ASB - Digitale Fachtagung Kinder- und Jugendhilfe
Kurzbeschreibung der angebotenen Workshops: Donnerstag D1) Besonders belastende Ereignisse in meiner Einrichtung Prof. Dr. Dipl.-Psych. Torsten Porsch, resistas Beratung & Training, Hagen Der Workshop soll die Teilnehmenden auf die Konfrontation mit belastenden Ereignissen im Rahmen ihrer Tätigkeit in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe vorbereiten und begleiten. Gegenstand können dabei z. B. Unfälle, Tod und Krankheit oder Bedrohungslagen sein von denen die Einrichtungen unmittelbar betroffen sind. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der institutionellen Konzeptentwicklung (Alarmkalender) für die jeweilige Einrichtung, sowie dem Umgang mit Menschen nach traumatischen Erfahrungen und die Handhabung von Akutsituationen im Kontext psychisches Trauma. Es soll zudem ein angemessener Rahmen geboten werden bisherige Erfahrungen zu reflektieren und für die Teilnehmenden strukturiert einzuordnen. Im Seminar können je nach Bedarf die folgenden Methoden zum Einsatz kommen: graphisches Erarbeiten, Kleingruppen- und Gruppenarbeit, Vortrag, Rollenspiele/Fallbeispiele, Selbstreflexions- und Erinnerungsübungen. D2) „Raus ins Digitale Abenteuer“ Actionbound, das digitale Tool für Schnitzeljagden mit dem Smartphone, kreativ und draußen Cordula Kahl, Medienpädagogin Actionbound ist eine Plattform, die für den Einsatz in pädagogischen Kontexten entwickelt wurde. Es verbindet erlebnispädagogische Elemente mit Lernen und Spaß und vermittelt so einen neuen Zugang zur Wissensaneignung. Was damit genau gemeint ist, werden wir in dem Workshop gemeinsam herausfinden. Wir schauen uns die Plattform und die dazugehörige App an und erkunden, welche Möglichkeiten in Actionbound für den Einsatz in der eigenen pädagogischen Arbeit stecken, vom Quiz bis zum Turnier, von FakeNews bis zum Escape-Room. Dazu werden wir in Kleingruppen eigene digitale Schnitzeljagden erstellen und selbst durchspielen. Notwendig ist dafür lediglich das Anlegen eines eigenen Accounts auf der Plattform. In der pädagogischen Arbeit lässt sich Actionbound auf zweifache Weise einsetzen: Als Angebot für Kinder aller Altersgruppen, zum Spielen von digitalen Schnitzeljagden. Als Tool, mit dem gemeinsam mit Kindern (ab ca. 8 Jahren) eigene Rallys zu unterschiedlichen Themen gebaut werden. Wenn Sie sich vor dem Workshop schon einmal informieren möchten, können Sie das hier : http://actionbound.com Für die Durchführung des Workshops sollten Sie sich die kostenlose App „Actionbound“ im App- Store von Apple oder im Google Playstore herunterladen und auf Ihrem Smartphone installieren. Für die Teilnahme am Workshop ist außerdem ein Computer/Laptop mit Internet sinnvoll. D3) Älter werden in pädagogischen Arbeitsfeldern Ursula Bolg, Dipl.-Pädagogin Schon Goethe beschäftigte sich mit den Veränderungen, die mit dem Älterwerden verbunden sind und nannte es: „ein neues Geschäft antreten“ oder auch „ein neues Rollenfach übernehmen“. Orientiert an den Fragen, Wünschen und Themen der Teilnehmenden schauen wir etwas genauer hin, was sich mit dem Älterwerden wirklich verändert und was in den Bereich der Mythen und damit auf die Liste „Aussortieren“ gehört. Sie erhalten hilfreiche Impulse und Ideen zur kreativen Gestaltung einer interessanten und wichtigen Lebensphase. Wir tauschen uns z. B. dazu aus, wie die Kooperation zwischen älteren und jüngeren Kollegen:innen produktiv und lernförderlich gestaltet werden kann und was hilfreich ist, um den Übergang von Erwerbsarbeit in die Nicht- Erwerbsphase sinnhaft vorzubereiten und gesundheitsförderlich umzusetzen.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjcwMjAw