ASB-Jahrbuch 2020

seinem Geburtstag bat er die Gratulierenden um Spen- den anstelle von Geschenken. „Ich brauche keine Socken mehr und auch keine Krawatten. Und meine Kompressi- onsstrümpfe bekomme ich von der Krankenkasse“, be- gründete der Senior lachend die Aktion. So kamen für den Berliner Wünschewagen 640 Euro zusammen. Auf 1.000 Euro hat er den Betrag aufgerundet. Der ASB gra- tulierte herzlich und bedankte sich für sein außerordent- liches Engagement. Dr. Christine Theiss ist BayZBE-Botschafterin Seit Dezember ist die stellv. ASB-Bundesvorsitzende Dr. Christine Theiss Botschafterin des Bayerischen Zent- rums für besondere Einsatzlagen (BayZBE), wo richtiges Verhalten von Einsatzkräften bei Terror und Amok ge- schult wird. Als Ärztin weiß sie ganz genau, worauf es ankommt: „Bei einem Einsatz müssen alle Hilfsorgani- sationen zusammenarbeiten“, so Theiss. „Genau das wird hier im BayZBE perfekt trainiert – um dann im Ernstfall schnell und sicher agieren zu können.“ In dem hochmodern ausgestatteten Zentrum werden Ein- heiten des Bevölkerungsschutzes darin geschult, wie sie sich bei Bedrohungslagen wie Terroranschlägen oder Amokläufen zu verhalten haben. Das in Windische- schenbach gelegene BayZBE wird gemeinsam vom ASB, dem Bayerischen Roten Kreuz, den Maltesern und den Johannitern betrieben. EHRUNGEN Bundesverdienstkreuz für Sylvia Rohrhirsch Große Ehrung für eine schwäbische Samariterin, die sich seit Jahren sowohl in Neu-Ulm als in auch Kenia enga- giert. Sylvia Rohrhirsch wurde im vergangenen Jahr das Bundesverdienstkreuz verliehen. Rohrhirsch hat 1985 den ASB im Landkreis Neu-Ulm mitgegründet. Seit 1993 ist sie hauptamtlich tätig. Sie widmete sich unter anderem dem Aufbau der Sozialstation des ASB Neu- Ulm und ist für die Erste-Hilfe-Ausbildung verantwort- lich. Zudem ist sie Koordinatorin des Wünschewagens sowie Qualitätsbeauftragte im Pflegedienst. Seit lan- gem engagiert sich Sylvia Rohrhirsch außerdem für die Felison‘s School in Kenia. Dort konnte dank ihres En- gagements und zahlreicher Spenden im letzten Jahr ein Trinkwasserbrunnen gebohrt werden. ASB-Ehrenmitglied feierte 100. Geburtstag Über 60.000 Mitglieder zählt der ASB in Berlin, eines von ihnen ist Herbert Kühn. Geboren am 27. Juni 1920 in Ber- lin-Moabit, feierte der Senior 2020 seinen 100. Geburts- tag. Beigetreten ist er dem ASB vor 67 Jahrenund begann als Technischer Leiter mit der Einteilung von Sanitäts- diensten. Die medizinische Erstversorgung bei Großver- anstaltungen gehörte auch damals schon zu den klassi- schen Einsatzbereichen der Samariter. 40 Jahre lang wid- mete sich Herbert Kühn vor allem der Ausbildung von Ersthelfer*innen und Sanitäter*innen. Über 100.000 Menschen bildete er in dieser Zeit in Erster Hilfe aus und erhielt dafür 1996 das Bundesverdienstkreuz. Zu 36 ASB-Jahrbuch 2020

RkJQdWJsaXNoZXIy MjcwMjAw