ASB-Jahrbuch 2020
Dr. Bartels` Erfolge im Bereich Katastrophenschutz, die er auch als Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ka- tastrophenmedizin erlangte, wurden 2001 mit der Verlei- hung des Bundesverdienstkreuzes gewürdigt. „Der ASB hat Friedhelm Bartels sehr viel zu verdanken. Sein En- gagement war prägend für unsere Arbeit und wird auch nach seinem Tod nicht vergessen sein. Vor allem werden wir uns an seine stets freundliche und den Menschen zu- gewandte Art erinnern“, betonte Knut Fleckenstein. Sein Wirken wird noch lange nachhallen. GEDENKEN Dr. med. Friedhelm Bartels Mit Dr. Friedhelm Bartels verlor der Verband einen all- seits geschätzten und hochverdienten Samariter. Der frü- here ASB-Bundesvorsitzende und -Bundesarzt starb am 2. Dezember 2020 im Alter von 73 Jahren. „Wir sind tief betroffen über den Verlust unseres überaus geschätzten und geachteten Kollegen und Samariters, der sein Leben vor allem der Notfallmedizin und dem Katastrophen- schutz gewidmet hat“, sagte der ASB-Bundesvorsitzende Knut Fleckenstein. „Seine Verdienste im Bereich Not- fallmedizin sind genauso beachtlich, wie es sein lebens- langes Engagement für den ASB war.“ Der erfahrene Anästhesist und Chirurg aus Schiffer- stadt bekleidete im Verband zahlreiche Ehrenämter. Vor seiner Tätigkeit als Bundesarzt von 1982 bis 2006 war er zunächst Landesarzt des ASB Baden-Württemberg, anschließend von 1986 bis 1989 dortiger Landesvorsit- zender. Seit 1995 hatte Friedhelm Bartels für den ASB den Vorsitz der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe (BAGEH) inne. Von 2006 bis 2010 war er als ASB-Bun- desvorsitzender richtungsweisend und als Präsident von Samaritan International (SAM.I.) auch über die Landes- grenzen hinweg im Einsatz. Wolfgang Brennfleck In stiller Trauer nahm der ASB Abschied von Wolfgang Brennfleck. Der langjährige Vorsitzende des ASB-Landesverbandes Hessen und Träger des Bundesverdienstkreuzes verstarb in der Nacht zum 23. De- zember 2020 nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 67 Jahren. Wolfgang Brennfleck trat 1973 in den ASB ein und engagierte sich zu- nächst ehrenamtlich im Krankentransport und Rettungsdienst. Er über- nahm in den folgenden Jahren zunehmend mehr Verantwortung, zu- nächst im ASB-Ortsverband Höchst, ab 1990 dann auch im Landesver- band Hessen, dessen Vorsitzender er 1998 wurde. Dieses Amt übte er bis 2010 aus und wurde danach Ehrenvorsitzender. Knut Fleckenstein betonte: „Wir haben Wolfgang Brennfleck als langjährigen Vorsitzen- den des Landesverbandes Hessen sehr geschätzt und werden seine Ver- dienste für den ASB stets in guter Erinnerung behalten.“ 1 ASB-Jahrbuch 2020 37
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjcwMjAw