ASB-Jahrbuch 2020

CORONAHELD*INNEN 2020 FAHRDIENSTE, BRIEFESCHREIBER*INNEN, MASKENNÄHER*INNEN, NACHBARSCHAFTSHELFER*INNEN U. V. M. 2 lich weiterlaufende Förderung der Freiwilligendienste durch das BAFzA (Bundesamt für Familie und zivilge- sellschaftliche Aufgaben) und das BMFSFJ (Bundesmi- nisterium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) er- öffneten diese Spielräume, die die Verbände für sich nut- zen konnten, um so flexibel wie möglich und zum Wohle aller Beteiligten dieser Krise zu begegnen. Finanzierung der Freiwilligendienste fortgeschrieben Die 2019 durchgeführte „Sympathiekampagne“ mit aus- geprägter Lobbyarbeit für die Freiwilligendienste zeigte 2020 Wirkung: Die Erhöhung der Fördermittel wurde für mindestens drei Jahre fortgeschrieben, sodass mit der entsprechenden Richtlinienänderung nun auch der BFD an der Erhöhung der Mittel partizipieren kann: Sowohl für die pädagogische Begleitung als auch für die Auf- wendungen der Einsatzstellen konnten zum 1. Januar 2021 die Förderpauschalen erhöht werden. Teilnehmerrekord bei FSJ-Jahrestagung Auch die üblicherweise zum Jahresende stattfindende große FSJ-Jahrestagung, die in Zusammenarbeit mit dem BMFSFJ, dem BAFzA und dem Bundesarbeitskreis FSJ organisiert und durchgeführt wird, fand diesmal als rein digitale Veranstaltung statt. Dies bot aber auch einen Vorteil: Zum Thema „Wie verändert die Corona-Krise das FSJ?“ konnten wegen des digitalen Formats – und daher ohne Teilnahmebeschränkung – diesmal rund 300 Teilnehmer*innen verbändeübergreifend miteinander ins Gespräch kommen. Freiwillige des Monats Noch im Januar und Februar konnte der ASB-Bundesver- band wie gewohnt zwei „Freiwillige des Monats“ ehren, danach wurde die Aktion umbenannt in die „Coronahel- den des Monats“: Denn so einschneidend Corona für viele Dienste auch war, die belastende Situation setzte an ande- ren Stellen einen enormen Kreativitätsschub frei. ASB-Jahrbuch 2020 41

RkJQdWJsaXNoZXIy MjcwMjAw