ASB-Jahrbuch 2020

Führungskräfte vor neuen Herausforderungen Wie leitet man virtuelle Besprechungen? Was braucht gute virtuelle Führung? Durch die plötzlichen Kontakt- beschränkungen und Mitarbeiter*innen im Homeoffice sahen sich Führungskräfte mit solchen Fragen konfron- tiert. Bereits im April gab es Online-Seminarangebote für die Management-Ebene, die diese Themen aufgrif- fen. Sie wurden begeistert aufgenommen und ausgiebig genutzt. 2020 haben allein im Managementbereich über 500 ASB-Führungskräfte an Online-Veranstaltungen teilge- nommen. Besonderes Interesse fanden die modularhaft aufeinander aufbauenden Seminare wie „Als Führungs- kraft das eigene Team stark machen“ oder „Agil: wozu und wie?“. Die positive Resonanz auf die Online-Ange- bote war enorm. LEBENSLANGES LERNEN AUCH ONLINE EIN ERFOLG Das Jahr 2020 bot für die Bildungslandschaft in vielerlei Hinsicht Herausforderungen: Selbstverständliches wurde zur Ausnahme. Eine persönliche Teilnahme an den Seminaren, live und in Farbe, wurde zur Seltenheit. Doch es boten sich auch Chancen: Dem Team des ASB- Bildungswerks ist es gelungen, innerhalb kurzer Zeit ein völlig neues Programm aufzubauen, sodass auch weiterhin Seminarangebote genutzt werden konnten. Schon im Frühjahr 2020 konnten erste Seminare online stattfinden. Seitdem wurde das Angebot stetig ausgewei- tet. 108 Online-Veranstaltungen aus diversen Fachberei- chen wurden erfolgreich durchgeführt. Über 1.700 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen haben an den Kur- sen teilgenommen. Die vielen positiven Rückmeldungen zeigten, dass das Bildungswerk auf einem richtigen Weg ist, der zukünftig ausgebaut und erweitert werden soll. 108 ONLINE-SEMINARE 1.700 TEILNEHMER*INNEN 56 ASB-Jahrbuch 2020

RkJQdWJsaXNoZXIy MjcwMjAw