ASB-Jahrbuch 2020
GEMEINSAM GEGEN DIE KRISE Das Jahr 2020 war für den Bevölkerungsschutz des ASB eines der herausforderndsten der letzten Jahrzehnte. Zum ersten Mal in der Geschichte wurde das Interoperable Krisenmanagement der deutschen Hilfsorganisationen (IKM) durch den Bund aktiviert, um ein gemeinsames Lagebild der Corona-Pandemie an die Krisenstäbe des Bundesinnenministeriums und Bundesgesundheitsministeriums weiterzugeben. Die Zusammenarbeit im ASB und mit anderen Hilfsorganisationen hat sehr gut funktioniert. Der starke Zusammenhalt zwischen den ASB-Gliederun- gen, den -Landesverbänden und dem -Bundesverband hat dazu beigetragen, die Corona-Krise gemeinsam über das Jahr hinaus zu meistern. Eine enge Abstimmung wurde durch wöchentliche Videokonferenzen möglich, und die gegenseitige Unterstützung war vorbildlich. Erfolg durch Zusammenhalt Für die Ausrüstung der haupt- und ehrenamtlichen Samariter*innen, die überall im Einsatz waren, konnte der ASB schon in der Anfangszeit der Pandemie bundes- weit Schutzmaterial und -kleidung sowie Hygiene- und Desinfektionsmittel zentral beschaffen. Die Teamarbeit beim Aufbau und Betrieb von Test- und Quarantänesta- tionen, Notkrankenhäusern, Testzentren und Impfzent- ren war beeindruckend. Der konstruktive Umgang mit Betriebsschließungen, erhöhten Hygieneanforderungen sowie der Entwicklung von Informationsmaterialien – vieles davon im ersten Lockdown – und gleichzeitig die große Solidarität untereinander zeigten einmal mehr den starken Zusammenhalt im ASB. Gleichzeitig wurden viele andere Projekte und Prozesse fortgeführt. 62 ASB-Jahrbuch 2020
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjcwMjAw