ASB-Jahrbuch 2020

ASB startet Pilotprojekt „Mobile Betreuung 5000“ Um bei künftigen Katastrophen und Unglücksfällen eine große Anzahl von Menschen adäquat unterbringen und versorgen zu können, hat der Bund das Programm „Mo- biles Betreuungsmodul 5000“ initiiert. Der ASB wird hierzu in den kommenden Jahren, zusammen mit ande- ren anerkannten Hilfsorganisationen, eine mobile Be- treuungseinheit für 5.000 Menschen konzipieren und umsetzen. Dies ist eine große Herausforderung, der sich der ASB gerne stellt. Der Fokus des Verbandes liegt da- bei auf den Bedürfnissen vulnerabler Bevölkerungsgrup- pen, auf die im Rahmen des Projekts besonders einge- gangen wird. Grundlage des Projekts ist das Konzept Zi- vile Verteidigung der Bundesregierung. Neue Ausbildungen im Bevölkerungsschutz Die neuen Ausbildungen des ASB im Bevölkerungs- schutz wurden durch Corona nur aufgeschoben, aber nicht aufgehoben. Nach dem gelungenen Auftakt der Multiplikatoren-Einweisung in die neue Einsatzkräfte- grundausbildung (EGA) im September planen bereits mehrere ASB-Landesverbände deren Umsetzung auf Landesebene. Weitere Pilotlehrgänge werden 2021 folgen. Dies alles ist nur möglich durch den Einsatz engagierter Fachleute des ASB, die Zeit, Engagement und Herzblut in die Umset- zung dieses großen Projekts eingebracht haben, wofür sich der Bundesverband herzlich bedankt. Workshop: Reform der ASB-Ausbildungen im Bevölkerungsschutz Am 29. Februar und 1. März 2020 fand in der Kölner Bundesgeschäftsstelle der dritte Workshop zur Reform der Ausbildungen im Bevölkerungsschutz statt. ASB- Expert*innen aus zehn Bundesländern kamen am Wo- chenende zusammen, um weitere wesentliche Eckpunkte der künftigen Ausbildungen zu beschreiben. Ergebnis ist ein modular aufgebauter Mindeststandard, der be- schreibt, welche Inhalte in welchem Umfang künftig mindestens im ASB vermittelt werden sollen. Nach deren Auswertung und einer Anpassung der bishe- rigen Unterlagen stehen dann dezidierte bundeseinheitli- che Curricula zu allen genannten Bereichen zur Verfü- gung, die um regionale Spezifika ergänzt werden. 68 ASB-Jahrbuch 2020

RkJQdWJsaXNoZXIy MjcwMjAw