ASB-Jahrbuch 2020
Es gibt qualifizierte Vorschläge zur alternativen Ausge- staltung der Pflegeversicherung, die ernsthaft in die Re- formpläne einbezogen werden müssen.“ Dazu gehören insbesondere die Vorschläge der Initiative Pro Pflegere- form, zu deren Unterstützern der ASB seit Jahren zählt. Uwe Martin Fichtmüller stellt dar, wie die Pflege der Zu- kunft aussehen könnte: „Wenn die starre Trennung zwi- schen ambulanter und stationärer Pflege aufgebrochen wird, können sich neue Versorgungsformen bilden.“ Der ASB schlägt daher vor, das gesamte Leistungsgeschehen in der Pflege in Modulen abzubilden. Für deren Inan- spruchnahme müssten im stationären wie im ambulan- ten Bereich einheitliche Geldbeträge vorgesehen werden. Pflegebedürftige könnten dann die Versorgungsform wählen, die ihren Vorstellungen entspricht. Eine zivilge- sellschaftliche Unterstützung der professionellen Pflege wäre auch im stationären Bereich möglich und würde die professionelle Pflege entlasten. Weitere Informationen zum politischen Engagement des ASB zur Pflege, zur Kinder- und Jugendhilfe und für Menschen mit Behinderung sind in Kapitel 1 auf- geführt. ASB fordert Stärkung der ambulanten Pflege Die Reformpläne des Bundesgesundheitsministeriums sind allerdings in einem entscheidenden Punkt unzurei- chend: die ambulante Pflege kommt zu kurz. Die nötige Erhöhung der Pflegesachleistungen bleibt aus. Das bedeu- tet, dass Pflegebedürftige mehr aus eigener Tasche zahlen müssen oder nicht ausreichend versorgt werden. Denn in der ambulanten Pflege haben steigende Kosten bereits jetzt zu einer Entwertung der Sachleistungen geführt. Deshalb tritt der ASB dafür ein, die Sachleistungsbeträge in der ambulanten Pflege substanziell anzuheben. ASB für eine grundlegende Reform der Pflegeversicherung Der ASB setzt sich darüber hinaus für eine umfassende Pflegestruktur- und Finanzreform ein. Uwe Martin Ficht- müller mahnt an: „Wir müssen die nicht mehr zeitgemä- ßen Strukturen in der Pflege wie die starre Abgrenzung zwischen der pflegerischen Versorgung zu Hause und der Versorgung im Pflegeheim angehen und zu bedarfsde- ckenden Leistungen in der Pflege kommen. 6 ASB-Jahrbuch 2020 77
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjcwMjAw