ASB-Jahrbuch 2020
3d will ihnen Zugänge in die Gesellschaft eröffnen, zum Beispiel durch die Begleitung zu Behörden und Gesund- heitseinrichtungen, aber auch kulturell durch Medien- projekte und Kunstausstellungen. Profitiert hat der ASB Münsterland bei der Konzeption des Projekts davon, dass er schon seit Längerem Erfahrungen in der Gemeinwe- senarbeit sowie Beratungsangebote an unterschiedlichen Standorten hat. Gerade die Kooperation zwischen einem Wohlfahrtsverband und einer Migrantenselbstorganisa- tion, die über den Zugang zu verschiedenen Gruppen von Geflüchteten und Sprachenkenntnisse verfügt, hat sich als sehr gelungen erwiesen. INTEGRATION Neues Integrationsprojekt auf digitalen Wegen Der ASB-Regionalverband Münsterland und der Ver- ein für Kulturelle und Gesellschaftliche Zusammenar- beit AFAQ haben im Juli 2020 ein gemeinsames Inte grationsprojekt gestartet. Das Prinzip der „Integration auf Augenhöhe“ und die Förderung der sozialen, kul- turellen und politischen Teilhabe von Menschen mit Flucht- und Migrationsvorgeschichte sowie interkulturel- ler Biografie stehen bei den Ideen im Mittelpunkt. Das gemeinsame Konzept „3d – drankommen, dranheften, dranbleiben“ strebt eine nachhaltige Integration an, wo- bei die Stärken beider Organisationen gebündelt werden. Das Projekt wird drei Jahre lang vom Bundesinnenmi- nisterium gefördert. Miteinander auf Augenhöhe Menschen mit Migrationsvorgeschichte oder Fluchter- fahrung verfügen über eine Vielzahl an Stärken, Kompe- tenzen und Potenzialen, die für alle Bereiche des gesell- schaftlichen Zusammenlebens einen Gewinn darstellen. Gefördert vom 6 ASB-Jahrbuch 2020 81
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjcwMjAw