Jahrbuch 2024

17 Engagementförderung Ehrenamtlichen-Hunde-Teams bietet der ASB in den Rettungshundestaffeln ebenso ein Engagementfeld wie in den Besuchshundediensten. Dort sind die Hunde Monti und Felix im Einsatz, die bei ihren regelmäßigen Besuchen in der Senioreneinrichtung die Augen der Bewohner:innen zum Strahlen bringen. Kollege Filou lässt sich von den aufgeregten Kindern in der Kita überhaupt nicht aus der Ruhe bringen, und Lump ist ein sehr einfühlsamer Besucher der Patient:innen im Hospiz. Wo immer die ASB-Besuchshundeteams im Einsatz sind, werden sie mit Begeisterung empfangen. Dabei zahlt sich die sorgfältige Auswahl der Hunde genauso aus wie die Vorbereitung der begleitenden Menschen. 2024 waren rund 650 dieser Teams für den ASB aktiv; sie haben rund 5.000 Einsätze absolviert und damit 5.000-mal Abwechslung, Freude und viele Emotionen in die verschiedenen Einrichtungen gebracht. Das Ehrenamt hat viele Gesichter Auch die ASB-Vorlesehunde sind mittlerweile ein gut etabliertes und gern genutztes Angebot, um bei Kindern die Lust am Lesen zu fördern. Diese lesen den Hunden ungehemmt vor, wobei Schwierigkeiten beim Buchstabieren oder fehlendes Satzverständnis durch die regelmäßige Übung überwunden werden können. Der Einsatz von Vorlesehunden hilft den Kindern, negative Erfahrungen wie Stress, Langeweile oder Anstrengung durch positive Lese-Erlebnisse zu ersetzen. In 46 ASB-Gliederungen gibt es inzwischen einen Besuchshundedienst, teilweise verknüpft mit den Vorlesehunden. Damit kann fast jede vierte ASB-Gliederung diesen beliebten ehrenamtlichen Dienst anbieten. Dies ist schon ein guter Wert, aber es gibt noch Luft nach oben. Vor allem da sich immer mehr Einrichtungen – sowohl ASB-eigene als auch externe – die geregelten Besuche unserer Vierbeiner wünschen. Lernen Sie zwei spezielle Mensch-HundeTeams kennen: diese ehrenamtlichen Rettungshundeteams des ASB Salzlandkreis sowie den Besuchshundedienst des ASB Hildesheim/Hameln-Pyrmont.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY3MTI5