28 ASB-Jahrbuch 2024 Der Klimawandel und die damit verbundenen Starkregenereignisse beeinflussen die Arbeit des ASB auch weiterhin. Nach den Hochwassern in Bayern, im Saarland und in Baden-Württemberg im Mai/ Juni 2024 wurden mit Spendenmitteln von Aktion Deutschland Hilft (ADH) etwa 600 Bautrockner an Betroffene verteilt und Stromkostenpauschalen in Höhe von 110.000 Euro ausgezahlt. BautrocknerLieferungen aus den Lagerbeständen des ASB-Bundesverbandes nach RheinlandPfalz und ins Saarland leisteten wichtige Nothilfe. Aus der Hochwasserhilfe 2021 wurden mithilfe von ADH-Spendengeldern 42 Projekte in NRW und Rheinland-Pfalz mit einem Volumen von über 40 Millionen Euro umgesetzt; davon konnten inzwischen 18 Projekte abgeschlossen werden. Ein erheblicher Teil der Hochwasserspenden fließt weiterhin in direkte Wiederaufbauhilfen für Betroffene. Darüber hinaus werden Mittel für Übergangswohnprojekte, mobile Alltagshilfen und Traumabewältigungsmaßnahmen in den betroffenen Regionen eingesetzt. Programme zur Stärkung der Resilienz wurden verlängert und Hochwasser in Rheinland-Pfalz und Saarland – unsere Hilfe geht weiter Hilfsgüter wie Nothilfe- und Aufräumsets werden angeschafft, um auf zukünftige Krisensituationen vorbereitet zu sein. Der ASB bleibt weiterhin aktiv, um den Menschen in den betroffenen Regionen nachhaltig zu helfen. Um mit Extremwetterlagen besser umgehen zu können, wird es immer wichtiger, den Schwerpunkt auf präventive Maßnahmen zu legen. Anstatt lediglich auf Ereignisse zu reagieren, sollte die Vorsorge gestärkt werden. Dazu gehören unter anderem die Verbesserung der individuellen und gemeinschaftlichen Selbstschutzfähigkeiten sowie die Auseinandersetzung mit Fragen wie: „Was kann ich persönlich tun, um meine Angehörigen und mein Eigentum zu schützen? Wie verhalte ich mich richtig? Wie kann ich mich einbringen, um anderen zu helfen?“ Ein weiterer Aspekt der Vorbereitung ist die Bevorratung mit Hilfsgütern, die beispielsweise Sandsäcke und Notfallsets umfassen. Durch diese proaktive Herangehensweise können wir uns besser auf extreme Wetterbedingungen vorbereiten und deren Auswirkungen effektiver bewältigen. Bild: ASB Mansfeld-Südharz
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY3MTI5