Jahrbuch 2024

31 Bevölkerungsschutz Ein besonderes Highlight war die Ehrung des 100.000. Teilnehmenden an einem EHSH-Kurs. Am 29. April 2024 wurde gleich die ganze Schulklasse 9c des OttoHahn-Gymnasiums in Monheim am Rhein für ihre Teilnahme ausgezeichnet. Im Rahmen eines Moduls 3 wurden die Schülerinnen und Schüler durch den ASB Mettmann in „medizinischer Erstversorgung“ geschult und erwarben wertvolle Kenntnisse, die in Notfällen lebensrettend sein können. Der ASB ist stolz darauf, dass das Ziel, bis Ende 2024 insgesamt 90.000 Teilnehmende im Bereich Krisenvorsorge zu schulen, mit diesem Meilenstein sogar überschritten wurde. Mit seinem kostenlosen Kursangebot leistet der Verband einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Förderung der Gesellschaft in den Bereichen Selbstschutz und Krisenvorsorge. Der Förderzeitraum von 2020 bis 2024 wurde abgeschlossen, und in der neuen Förderperiode von 2025 bis 2029 wird EHSH weiterhin gestärkt, damit noch mehr Menschen sich auf Krisenlagen vorbereiten können. EHSH bleibt ein unverzichtbares und wachsendes Angebot, das Menschen befähigt, in Notlagen schnell und richtig zu handeln. Wir freuen uns auf die nächsten Jahre und die vielen weiteren Menschen aller Altersgruppen bundesweit, die wir noch erreichen möchten. „Prävention ist ein zentrales Thema, um im Ernstfall mit belastenden Situationen wie Katastrophen und Extremwetterlagen umgehen zu können. Mit den EHSHKursen stärken wir die Resilienz der Bevölkerung.“ —–––– Edith Wallmeier Geschäftsführerin Einsatzdienste und Bildung beim ASB-Bundesverband

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY3MTI5