Bilder: Holger Martens 41 Soziale Arbeit Der ASB-Kinderbauernhof „In Natura“ ist ein besonderer Ort mitten im Neubaugebiet von Lichtenhagen bei Rostock. Hier können Kinder, Jugendliche und Familien die Natur erleben und gleichzeitig wichtige soziale und emotionale Erfahrungen sammeln. Auf dem weitläufigen Gelände leben Ziegen, Meerschweinchen, Schafe, Shetlandpony Monti, Therapiepferd Espe und Stute Lilia. Diese Tiere sind nicht nur niedliche Bewohner des Bauernhofs, sie spielen auch eine zentrale Rolle bei der tiergestützten Pädagogik, die hier angeboten wird. Teamleiterin Anne Schäfer erklärt: „Sich mit Tieren zu beschäftigen, schult die Selbst- und Fremdwahrnehmung. Die Kinder lernen, wie sie sich einem Pferd nähern, aber auch, was es ihnen sagen will.“ Die Interaktion mit den Tieren hilft Kindern und Jugendlichen, vor allem denen mit emotionalen oder psychischen Belastungen, einen Zugang zu ihren Gefühlen zu finden. In der sicheren und beruhigenden Umgebung des Bauernhofs machen sie positive Erfahrungen und lernen, Vertrauen aufzubauen. Der ASB betreibt bundesweit rund 470 Kitas und insgesamt rund 900 Einrichtungen in der Kinder- und Jugendhilfe, dies reicht von Angeboten für die Kleinsten in der Krippe bis zu den sogenannten CareLeaver:innen, die volljährig geworden die Jugendhilfe verlassen. Diese vielfältige Angebotspalette sollte weithin sichtbar sein. Aber wie? Ganz einfach, die Kinder- und Jugendhilfe dreht einen Film über die Bandbreite aller Angebote des ASB für Kinder, Jugendliche und Familien! Ganz so einfach wurde es dann doch nicht, aber im Sommer war es schließlich so weit und der ASB Falkensee verwandelte sich in ein Filmset. Ganz schön aufregend für die Kinder und Jugendlichen und auch für alle Erwachsenen im ASB Falkensee. Plötzlich war der Ort, der normalerweise Alltag ist, etwas ganz anderes! Extra aufgestelltes Licht verbreitete das Gefühl von Sonne direkt in allen Räumen, eine Kamerafrau und ihr Assistent bauten ihre verschiedenen, sehr beeindruckenden Ausrüstungen auf. Eine Producerin und eine Texterin bestimmten das Geschehen und räumten hier etwas um und dort etwas ein, und nicht die Kinder oder Erzieher:innen sagten, was gemacht werden sollte, sondern die „Filmfrauen“. Ein Baum wurde extra für den Film auf einer Rasenfläche eingepflanzt. Nach zwei Tagen war alles „im Kasten“. Und es entstand zudem ein ganz neuer Berufswunsch: Ich werde Kamerafrau! Der Film steht allen ASB-Gliederungen zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung, kann in die eigenen Websites eingebunden sowie für Instagram-Posts genutzt werden und vieles mehr. Überall auf dem Bauernhof gibt es magische Orte zu entdecken: Trollhütten, einen Drachenlandeplatz und sogar eine Trolltoilette. Im Naturgarten bauen die Kinder Gemüse und Kräuter an, die sie später ernten und im Hofcafé zu leckeren Speisen verarbeiten. In den Ferien gibt es spannende Aktivitäten wie Schnitzen und Glutbrennen. Dieser wunderbare Ort der ASB Kinder- und Jugendhilfe in Rostock wurde bewusst offen gestaltet, in den Stadtteil eingebunden und bietet gleichzeitig Schutzräume für Familien und ihre Kinder. „Die Vernetzung und Kooperation ist auch mit Herausforderungen verbunden, aber im Vordergrund steht immer, zusammen mit Kindern und Eltern einen Weg zu finden und Angebote zu schaffen, die in kritischen Situationen helfen, wieder Fuß zu fassen. Gemeinsam mit den Eltern hat sich über die Jahre eine vertrauensvolle Zusammenarbeit entwickelt, und jetzt gestalten wir das Leben im Stadtteil gemeinsam“, berichtet Fachbereichsleitung Anke Baumann. Wie ein Imagefilm für die Kinder- und Jugendhilfe entsteht
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY3MTI5