55 Auslandshilfe Einsatz für Katastrophenschutz und Inklusion in Lateinamerika und der Karibik Die Einwohner:innen der Gemeinde El Papalón in Honduras erhalten Unterstützung für die neue Aussaat von Mais und Bohnen. In Honduras werden Mais- und Bohnenkörner in Saatgutbanken gelagert, die von Gemeindevorständen verwaltet werden. 2024 leistete der ASB gemeinsam mit seinen Partnern in Honduras und El Salvador humanitäre Nothilfe und Unterstützung bei der Wiederherstellung der Lebensgrundlagen für über 900 Familien, die im ländlichen Raum von den Auswirkungen des Tropensturms Sara betroffen waren. Im zentralamerikanischen Trockenkorridor half der ASB der Bevölkerung weiterhin bei der Anpassung an den Klimawandel. Im Fokus standen der Zugang zu Wasser und die Umstellung auf widerstandsfähige landwirtschaftliche Systeme. In Honduras und Nicaragua schulte der ASB seine lokalen Partner im Bereich der vorausschauenden humanitären Hilfe und setzte sich in regionalen Foren (wie dem 7. Konsultativforum der zentralamerikanischen Politik) für ein umfassendes Katastrophenrisikomanagement ein. Hier leitete der ASB eine Panel-Diskussion zu den Hindernissen und Schwierigkeiten, mit denen Menschen mit Behinderungen bei Katastrophenfällen konfrontiert werden. Außerdem wirkte die ASB-Auslandshilfe beim Gipfel zu Behinderung für die Region Lateinamerika und Karibik 2024 mit, um Fortschritte bei der Einbeziehung von Menschen mit Behinderungen in die Katastrophenvorsorge zu erzielen. Daneben startete der ASB zwei neue Projekte mit unterschiedlichen Schwerpunkten: Zugang zu Wasser und Hygiene (Honduras und Nicaragua) sowie Beschäftigung und soziale Inklusion von Menschen mit Behinderungen (Nicaragua), und eröffnete die zweite Phase des Globalprogramms zur Inklusion von Menschen mit Behinderung in das Katastrophenrisikomanagement (Nicaragua, El Salvador, Honduras und Guatemala). In Kolumbien und Venezuela wurde schließlich das integrierte Projekt für und mit Menschen mit Behinderung zur Bewältigung der Krise infolge der Corona-Pandemie erfolgreich abgeschlossen; hierauf aufbauend wird das Folgeprojekt den Schwerpunkt auf Inklusion im Bildungssektor haben. Bilder: ASB Lateinamerika
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY3MTI5