73 Verbandsentwicklung Expertise des ASB zukunftsgerecht weiterentwickeln Mit der Zwischenbilanzierungsklausur in Fulda endete zwar die Arbeit der Projektgruppen, die Arbeit an den Schwerpunktthemen des Potsdamer Dialogprozesses wird jedoch weitergeführt. Die gesamtverbandliche Zusammenarbeit und Meinungsbildung finden hierzu – wie schon für etablierte Themen- und Angebotsbereiche im ASB – nun unter anderem über die Fachkreisarbeit statt. Die Themen Nachhaltigkeit, Diversity und Digitalisierung werden im neuen Kollaborationsformat der Fachforen bearbeitet – einem Format mit Expert:innen, das konzeptionell als „verbandsinterne Denkfabrik“ (Thinktank) angelegt ist. Dabei soll auf die geleistete Arbeit der letzten drei Jahre aufgebaut und Expertise für den ASB zukunftsgerichtet weiterentwickelt werden. Kurz und gut – die digitalen Zukunftstalks In den Zukunftstalks werden Erfolgsmodelle (Gute Praxis) im Verband gehoben und nutzbar gemacht. Die Veranstaltungen bedienen inhaltlich und zeitlich ein kompaktes Format, um die Schwerpunktthemen und begleitende aktuelle Fragestellungen über die Initialprojekte hinaus in den ASB zu tragen und eine Vernetzung anzuregen. Einige Highlights waren: • Zukunftstalk zu RITA und der Veröffentlichung von Schulungsvideos Mit über 10.000 registrierten Nutzer:innen ist RITA das digitale Zuhause im ASB (Social Intranet). • Zukunftstalk zum inklusiven Ausbildungskonzept für Pausenhelfer:innen Wie können Erste-Hilfe-Kurse für neue und vielfältigere Zielgruppen geöffnet werden? Mit ihrem inklusiven Ausbildungskonzept für die Pausenhilfe an Schulen hat die ASJ SchleswigHolstein eine im Verband einzigartige Lösung gefunden. • Zukunftstalk zur Nachhaltigkeitsstrategie des ASB Bergisch Land Unter dem Motto „Gemeinsam die Umwelt schützen und unseren Planeten für zukünftige Generationen erhalten“ startete der Regionalverband Bergisch Land einen Prozess zur Erarbeitung und Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie. ten sich am 2. Mai 2024 rund 40 Samariter:innen sowie Vertreter:innen anderer Wohlfahrtsorganisationen in der Kölner Bundesgeschäftsstelle zum 1. ASB-Klimatag aus. Zum zweiten Mal kamen am 7. und 8. Juni wieder zahlreiche Samariter:innen zum Kommunikationskongress in Frankfurt am Main zusammen. Im Mittelpunkt standen der Austausch und die Weiterbildung zu Themen wie KI, Social Media, Personalmarketing und mehr. Mit vielen neuen Ideen, gestärkten Netzwerken und der nötigen Motivation zur Umsetzung kehrten die Teilnehmenden in ihre Verbände und Einrichtungen zurück.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY3MTI5