9 Positionen und Forderungen Humanitäre Hilfe und Klimaanpassung: • Aufstockung der Mittel für humanitäre Hilfe. • Vulnerable Gruppen in den Mittelpunkt stellen. • Fokus auf Prävention und Resilienzförderung. • Humanitäre Hilfe im Kontext der Klimakrise stärken. Bewältigung des Fachkräftemangels: • Vereinfachung der Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte. • Willkommenskultur und Abbau bürokratischer Hürden. • Förderung von Tariflöhnen. • Einführung einer Tariftreuepflicht bei öffentlichen Ausschreibungen. Klimaschutz und Nachhaltigkeit: • Langfristig wirksame Klimaschutzmaßnahmen. • Ein verlässliches Klimaschutzprogramm. • Gezielte Investitionen in die Katastrophenvorsorge. • Eine klare politische Verantwortung. Forderungen für den Bevölkerungsschutz: • Gleichstellung Ehrenamtlicher im Bevölkerungsschutz. • Ausbau von Vorsorgestrukturen zum Schutz der Bevölkerung. • Aufnahme des Rettungsdienstes als eigenständige medizinische Leistung ins SGB V. • Zentrale Krisenmanagementstrukturen etablieren. Forderungen zur Stärkung von Freiwilligendiensten: • Rechtsanspruch auf Förderung von Freiwilligendiensten. • Staatlich finanziertes Freiwilligengeld auf BAföG-Niveau. • Beratung aller Schulabgänger:innen zu den Möglichkeiten eines Freiwilligendienstes.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY3MTI5