ASB Magazin: Die Ausgabe zum Mauerfall
Jugendarbeit Rhetorik-Seminar der Samariter-Jugend »Reden lernt man durch Re– den«, und so wurden die selbst– formu lierten Reden unter den woh lwollenden und kritischen Augen der Teilnehmer sowie der unbestechlichen Videoka– mera mit und unter Spannung vorgetragen. Haltungen und Be– wegungen, Gestik und Mimik konnten im nachhinein analy– siert und verbessert werden. Köln. - Zum Jahresende fand das dritte und letzte Seminar der Samariter-Jugend (Bundes– jugendleitung) in der ASB-Bun– desgeschäftsstelle Köln statt. 15 junge Samariter/in nen fan– den sich zusammen, um über die Wirkungskraft des gespro– chenen Wortes gemeinsam nachzudenken und sich in der Fertigkeit der freien Rede zu üben. Der Mensch als Hörender und Redender wurde zunächst durch Leseübungen von unbe– kannten Texten aus vie len Berei c chen erfahren, wobei Redefluß, Betonung und deutliche Aus– sprache geübt werden konnten. Worms. - Frühlingsanfang ist t Sicht und damit auch die or- merferien. Wer hat Lust, an einer Sommer– freizeit des ASB-Ortsverb mdes Worms teilzunehmen? Mit gleicha ltrigen Jungs und Mäd– chen geht es nach Span ien, ge– nauer: in den Ferienort Pineda de Mar, 60 Ki lometer nördlich von Barcelona, an der (osta Dorada gelegen. Anzeige n Weon Euch das Angebot zusagt umd Ihr teilnehmen wo llt, könnt Inr Euch nach we iteren Einzel– heiten bei der fo lgenden Adres– se erkundigen: Arbeiter-Samariter-Bund . Freizeitverwaltung . Alzeyer Straße 5 Postfach 1137·6520 Worms 1 . Tel.: 06241/59 1095-96 Auch ein Tagesausflug nach Barcelona gehört mit zum Programm. Foto: OVWorms 18 Ein Besuch im Pantomimen– theater sowie die langen Ge– spräche bei den geseIligA Abenden rundeten das Semir~ zu einer gelungenen Veranstal– tung ab. Die Teilnehmer/ innen wünsch– ten sich für die Zukunft ein we i– teres Rhetorik-Seminar, um jetzt Gelerntes zu verfeinern, auszu– bauen und Neues hinzuzuler– nen . C. G. Foto: C. Schmoll ASJ-Schulun___ Köln. - In der Bundesschule des ASB fanden sich dreizehn Semi– narleiter, Bildungsbeauftragte der Bundesjugend und der lan– desjugendleitungen aus Bay– ern, Berlin, Hessen, Nordrhein– Westfalen und Schieswig-Hol– stein mit dem Schulungsleiter Franz Enderlein, den Refe– renten Heinz Schmitt und Jür– gen Mauer sowie der Bundesju– gendsekretärin zum Schulungs– leiter-Seminar ein. Schwerpunkt des Seminars bil– dete die Aufgabe, die Bildungs– arbeit der Arbeiter-Samariter-Ju– gend im Rückblick zu analysie– ren und Perspektiven für die nächsten Jahre aufgrund der ge– machten Erfahrungen auszuar– beiten . Die verantwo rtungsvolle Funk– tion des Seminarleiters beinhal– tet die Vorbereitung, Durchfüh– rung und Auswertung der Se– minare der ASJ-Bundesjugend . Grundlagenseminare bilden Basis, in denen sich junge Sama– riter und Samariterinnen in Auf– bau- und Weiterbildungssemi– naren zu den verschiedensten Gebieten schulen können. In den fünfTagen erarbeiten die Seminarleiter in Einzel-, Grup– pen- und Plenumsarbeit, wie die Inhalte vermittelt und O rganisa- . tion und personelle Besetzung von Seminaren optimal durch– geführt werden könnten. Gerade auf den Landes- und Ortsverbandsebenen ist es für junge Menschen wichtig, daß ihre Bereitschaft erkannt und ihre Qualifikation unterstützt wird, damit die ASJ-Arbeit ein fester, akzeptierter, integrierter und integrierender Bestandteil der Gesamtorganisation sein kann . Insgesamt wurden viele Ideen gesammelt und Wege auf– gezeichnet, diese in Zukunft in die Realität umzusetzen. C. G.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjcwMjAw