Seminarbuch 2021

Im Bereich „Pflege und Betreuung“ werden alle Fort - bildungspunkte, die erworben werden können, auto- matisch auf Ihrer Teilnahmebescheinigung aufgeführt. Auch für vereinzelte Seminare anderer Bereiche kön- nen Fortbildungspunkte vergeben werden. Warum eine „Registrierung für beruflich Pflegende“? Als registrierte/r beruflich Pflegende/r demonstrieren Sie ein aktives Berufsverständnis. Für Sie persönlich bedeutet es, zu zeigen, dass Sie sichtbar auf dem Lau- fenden bleiben und die neuesten Erkenntnisse der Pfle - ge kennen. Durch eine Registrierung machen Sie nach außen hin Ihre beständige Kompetenzerweiterung sowie ein interessiertes und aktives Berufsverständnis deutlich. Auf diese Weise können Sie sich auch auf dem Arbeitsmarkt besonders aussichtsreich positionieren. Auf gesellschaftspolitischer Ebene bedeutet es, dass Sie zur Professionalisierung des Berufsstands und zur Stärkung der Profession Pflege beitragen. Sie helfen mit, dass über unsere Berufsgruppe konkrete Daten ermittelt werden. Diese Zahlen und Fakten sind Argumente, die berufspolitisches Gewicht haben. Mit der Registrierung leisten Sie einen Beitrag dazu, dass unseren Interessensvertretern Argumente an die Hand gegeben werden, um die Rahmen- und Arbeitsbedingungen zu verbessern. Ansprechpartnerin Jutta Diederich Telefon 0221 47605-446 Oder RbP – Registrierung beruflich Pflegender GmbH Alt Moabit 91 10559 Berlin Telefon 030 39063883 Telefax 030 39480113 E-Mail info@regbp.de Web www.regbp.de Programm 2021 . ASB-Bildungswerk   99 06 [ Pflege und Betreuung ]

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ2Njk5