Seminarbuch 2021

Programm 2021 . ASB-Bildungswerk   109 06 [ Pflege und Betreuung ] Zielgruppe Leitungskräfte und examinierte Pflegefachkräfte aus der ambu- lanten und stationären Pflege Termin 1. – 2. Juni (Teil 1) 11. – 12. Oktober (Teil 2) 09:00 Uhr – 16:30 Uhr Dozentin Gabriele Breloer-Simon Ort Köln Teilnahmegebühr 360,00 EUR zzgl. MwSt. Für ASB-Mitarbeiter/innen ist die Teilnahme gebührenfrei. Zielgruppe ■ Leitungskräfte ■ Pflegefachkräfte in stationä- ren Pflegeeinrichtungen Termine 15. – 16. April 15. – 16. Juli 09:00 Uhr – 16:30 Uhr Dozentin Carola Stenzel-Maubach Ort Köln Teilnahmegebühr 180,00 EUR zzgl. MwSt. Für ASB-Mitarbeiter/innen ist die Teilnahme gebührenfrei. Einführung in der stationären und ambulanten Pflege Das Strukturmodell mit seinem Kernstück der struktu- rierten Informationssammlung (SIS) bedeutet eine er- hebliche Reduzierung des Dokumentationsaufwandes in der stationären und ambulanten Pflege. In diesem Seminar werden Ihnen die Grundzüge der Dokumentation auf Basis der „Strukturierten Informa- tionssammlung“ vermittelt und Sie erhalten Handrei- chungen, die Sie bei der Implementierung in Ihrer Pfle - geeinrichtung unterstützen. Themen des zweiten Teils sind der Stand der Umsetzung in der eigenen Einrichtung sowie alle offenen Fragen. Pflegedokumentation mit dem Strukturmodell 6 26011 2100 In diesem Seminar wird ein Update zu den aktuellen Entwicklungen der Indikatoren gegeben und die Inhalte der Qualitätsprüfrichtlinie (QPR) werden erläutert. Ne- ben der Pflegedokumentation sind die Inaugenschein - nahme der Bewohner/innen sowie das Fachgespräch zwischen Prüferinnen und Prüfern und Pflegefachkräf - ten zentrale Bewertungsgrundlagen. ■ gesetzliche Grundlagen ■ Inhalte der Maßstäbe und Grundsätze (MuG) und der Qualitätsprüfrichtlinie (QPR) ■ neue Bewertungssystematik ■ Stellenwert des Fachgesprächs ■ Vorbereitung auf die Prüfung Neue Qualitätsprüfung – was ist zu beachten? 6 26013/139 2000

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ2Njk5