Seminarbuch 2021

110 Programm 2021 . ASB-Bildungswerk Zielgruppe ■ Leitungskräfte in der Pflege ■ Case Manager/innen ■ examinierte Pflegekräfte Termin 14. – 16. Juni 09:00 Uhr – 13:00 Uhr Dozent Stefan Block Ort Köln Teilnahmegebühr 225,00 EUR zzgl. MwSt. Für ASB-Mitarbeiter/innen ist die Teilnahme gebührenfrei. Zielgruppe Leitungskräfte und examinierte Pflegefachkräfte aus Tages- und Kurzzeitpflege Termin 9. – 10. August (Teil 1) 8. – 9. November (Teil 2) 09:00 Uhr – 16:30 Uhr Dozentin Gabriele Breloer-Simon Ort Köln Teilnahmegebühr 360,00 EUR zzgl. MwSt. Für ASB-Mitarbeiter/innen ist die Teilnahme gebührenfrei. Die Pflege ist in mehrere komplexe Rechtsfelder einge - bunden: Sie bewegt sich im Krankenversicherungsrecht (SGB V), im Pflegeversicherungsrecht (SGB XI) und dem Sozialhilferecht (SGB XII). Hinzu kommen ver- schiedene kleinere Rechtsfelder, zahlreiche Länderrege- lungen, Richtlinien und Verordnungen. Für diese Flut von Informationen gilt es, ein übersicht- liches Navigationssystem zu entwickeln, das es in der Pflege beschäftigten Personen ermöglicht, zu diesen Themen verständlich und kompetent zu beraten. ■ Grundlagen des Sozialrechts (SGB I): Was ist Pflegebedürftigkeit? Wie sind Ansprüche zu beantragen? ■ Grundlagen der pflegerischen Rechtsansprüche nach dem SGB V, dem SGB XI und dem SGB XII Sozialrecht – verständlich aufbereiten 6 26177 2000 Einführung in der Tages- und Kurzzeitpflege Das Strukturmodell mit seinem Kernstück der struktu- rierten Informationssammlung (SIS) bedeutet eine er- hebliche Reduzierung des Dokumentationsaufwandes in der stationären und ambulanten Pflege. In diesem Seminar werden Ihnen die Grundzüge der Dokumentation auf Basis der „Strukturierten Informa- tionssammlung“ vermittelt und Sie erhalten Handrei- chungen, die Sie bei der Implementierung in Ihrer Pfle - geeinrichtung unterstützen. Themen in Teil 2 sind der Stand der Umsetzung in der eigenen Einrichtung sowie alle offenen Fragen. Pflegedokumentation mit dem Strukturmodell 6 26012 2100

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ2Njk5