Seminarbuch 2021

Programm 2021 . ASB-Bildungswerk   119 06 [ Pflege und Betreuung ] Zielgruppe examinierte Pflegefachkräfte, medizinische Fachangestellte, Heilerziehungspfleger/innen, Podologinnen und Podologen, Heilpraktiker/innen, Ärztinnen und Ärzte, Apotheker/innen Termin 8. – 11. November (Teil 1) 6. – 9. Dezember (Teil 2) 09:00 Uhr – 16:30 Uhr Dozentinnen und Dozenten Madeleine Gerber, Norbert Kolbig, Bernd Assenheimer Ort Köln Teilnahmegebühr 750,00 EUR zzgl. MwSt. Für ASB-Mitarbeiter/innen ist die Teilnahme gebührenfrei. Zusatzkosten Allen Teilnehmer/innen entste- hen Zusatzkosten in Höhe von 120,00 EUR für Lernbegleitheft sowie Organisations-, Prü- fungs- und Zertifikatsgebühren. In diesem Basisseminar erlernen Sie die fachgerechte, rechtssichere und wirtschaftliche Versorgung von Men- schen mit chronischenWunden (Dekubitus, Ulcus cruris und Diabetisches Fußsyndrom) sowie die Umsetzung präventiver Maßnahmen. Es entspricht den curricularen Vorgaben der ICW (Initiative chronische Wunden e.V.). Bitte informieren Sie sich unter www.icwunden.de über weitere Details. Bitte beachten Sie: Teil 2 endet am letz- ten Seminartag um 11.00 Uhr. Hospitation Im Anschluss an die Weiterbildung ist eine 16-stündige Hospitation in einer Einrichtung, die schwerpunktmäßig die Versorgung von Wunden praktiziert, zu absolvieren. Der Hospitationsbericht ist Bestandteil der schriftlichen Hausarbeit. Prüfung/Abschluss Die Prüfung besteht aus zwei Teilen: ■ schriftliche Prüfung am Ende des Seminars (ca. 20 Fragen, 90 Minuten Dauer), ■ Hausarbeit (ca. fünf Seiten, nach vorgegebener Struktur, innerhalb von zwölf Wochen nach der schriftlichen Prüfung). Sind beide Prüfungsteile erfolgreich absolviert, erwer- ben die Teilnehmer/innen den Abschluss als „Wundex- perte ICW e.V.“. Wundexperte ICW e.V. 6 26024 2000

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ2Njk5