Seminarbuch 2021
Programm 2021 . ASB-Bildungswerk 159 09 [ Rettungsdienst und Katastrophenschutz ] 6 29023 2000 6 29012 2000 6 29021 2000 6 29009 2000 6 29025 2000 6 29017 3000 174 175 175 176 176 177 Beauftragte/r für Medizinprodukte-Sicherheit „Wer schreibt, der bleibt“ Rechtsmedizinische Aspekte im Rettungsdienst Team Resource Management (TRM) Ethik im Rettungsdienst Dynamische MANV-Simulationen Managementzyklus im Rettungsdienst Das Anforderungsprofil an leitende Mitarbeiter/innen des Rettungsdiensts ist sehr breit gefächert. Neben Fachkenntnissen, Organisationstalent und Einfühlungsvermögen sollen Leitungskräfte ein hohes Maß an Personalführungskompetenz aufweisen, ihren Betrieb be- triebswirtschaftlich effektiv führen und in der Öffentlichkeit wirkungsvoll vertreten können. Der Seminarzyklus hat das Ziel, betriebswirtschaftliche, rechtliche und verwaltungstechni- sche Grundlagen zu vermitteln, effizientes, teamorientiertes Führungsverhalten einzuüben und die Umsetzung im spezifischen Rahmen eines Hilfeleistungsunternehmens zu planen. Teilnehmer/innen, die acht Seminare besuchen, erhalten ein Zertifikat mit detaillierten Angaben zu den Seminarinhalten. Aus jedem der Bereiche (Personalführung, Recht, Be- triebswirtschaft, Organisation) ist mindestens ein Seminar zu belegen. Die weiteren vier zu buchenden Seminare können aus demAngebot nach persönlichem Bedarf und Interesse ausgewählt werden. Bitte informieren Sie sich im ASB-Online-Seminarprogramm und im ASB-Mitarbeiterportal. Alle Seminare können auch einzeln gebucht werden. Bitte beachten Sie auch die Teilnah- mevoraussetzungen in den Einzelausschreibungen. Zielgruppe ■ Rettungsdienstleiter/innen ■ Rettungswachenleiter/innen ■ Fahrdienstleiter/innen ■ Geschäftsführer/innen mit unmittelbaren Leitungsfunktionen im Rettungsdienst ■ Einsatzleiter/innen im Rettungsdienst
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ2Njk5