Seminarbuch 2021
Programm 2021 . ASB-Bildungswerk 161 09 [ Rettungsdienst und Katastrophenschutz ] Allgemeine Vorbemerkungen zu den Lehrgängen „Führen von Einheiten“ Eine Anmeldung zu diesen Lehrgängen ist nur über die Gliederung bzw. den Landesver- band möglich. Die Teilnahmevoraussetzungen sind eindeutig definiert, damit alle Teilnehmer/innen über einen vergleichbaren Kenntnisstand verfügen und das angestrebte Niveau eines Lehrgangs auf dieser Grundlage uneingeschränkt aufgebaut werden kann. Die Anerkennungen ande- rer Ausbildungen werden in Einzelfallentscheidungen getroffen. Die fachdienstliche Ausbildung Sanität gilt als abgeschlossen beim Vorliegen einer/eines ■ abgeschlossenen Notfallsanitäterausbildung oder ■ abgeschlossenen Rettungsassistentenausbildung oder ■ abgeschlossenen Rettungssanitäterausbildung oder ■ abgeschlossenen Sanitätshelferlehrgangs (SHL) und eines abgeschlossenen Sanitätsdienstlehrgangs (SDL) Alle Lehrgänge erfordern in verschiedenen Unterrichtseinheiten das Tragen einer vollstän- digen persönlichen Schutzausrüstung (PSA) bestehend aus: ■ Feuerwehrhelm mit Nacken- und Gesichtsschutz und ■ Schutzkleidung (Hose und Jacke) und ■ Handschuhe und ■ Sicherheitsschuhe Deren Beschaffenheit richtet sich im Wesentlichen nach der DGUV Regel 105-003 (Benutzung von persönlicher Schutzausrüstung im Rettungsdienst). Die konkreten Termine, an welchen eine vollständige PSA zu tragen ist, werden kurz vor der Veranstaltung bekannt gegeben. Nur eine lückenlose Teilnahme an den Veranstaltungen im Bereich Führen von Einheiten führt zu einem Zertifikat.
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ2Njk5