Seminarbuch 2021
164 Programm 2021 . ASB-Bildungswerk Zielgruppe Mitarbeiter/innen PSNV, Ein- satzkräfte Rettungsdienst/Ka- tastrophenschutz mit Einsatz erfahrung Termin 23. – 24. Januar 09:00 Uhr – 16:30 Uhr Dozent Peter Zehentner Ort Köln Teilnahmegebühr 180,00 EUR zzgl. MwSt. Für ASB-Mitarbeiter/innen ist die Teilnahme gebührenfrei. Zielgruppe Mitarbeiter/innen des Kranken- transports und des Rettungs- diensts Termin 18. – 19. Januar 09:00 Uhr – 16:30 Uhr Dozentinnen und Dozenten Gerald Fuhr und weitere Ort Köln Teilnahmegebühr 180,00 EUR zzgl. MwSt. Für ASB-Mitarbeiter/innen ist die Teilnahme gebührenfrei. 6 29057 2000 6 29088 2000 Notfallversorgung von Menschen mit Demenz Suizid und Suizidalität Das Kurskonzept „Der demente Patientinnen und Pa- tienten im Rettungsdienst“ führt Sie über Physiologie und Pathophysiologie des Alterns in die Spannungsfel- der der Akutversorgung geriatrischer Patientinnen und Patienten. Besondere Fragestellungen wie beispielweise die Aus- wirkungen von Demenz auf die rettungsdienstliche Ver- sorgung; die Besonderheiten der rechtlichen Aspekte der Patienteninteraktion oder die speziellen Herausfor- derungen von Transport oder ihrer palliativen Beglei- tung sind Gegenstand dieses zweitägigen Seminars und werden nach aktuellem Forschungsstand sowohl theore- tisch als auch praktisch gelöst. Schwerpunkt der Veranstaltung werden die Themen Suizid und Suizidalität sein. Umgang und Grenzen in der Arbeit mit suizidalen Personen speziell im Bereich der Krisenintervention im Rettungsdienst, in der Not- fallseelsorge und der Arbeit mit Einsatzkräften werden vorgestellt und diskutiert. Darüber hinaus haben die Teilnehmer/innen Gelegenheit, Einsatzerfahrungen ge- meinsam zu reflektieren. ■ Psychotraumatologie: Auffrischung und Neuerungen ■ Suizid und Suizidalität ■ Androhung von Suizid und Umgang mit suizidalen Menschen ■ ggf. Suizid bei Kindern und Jugendlichen ■ Gespräche und Umgang mit Angehörigen ■ Information über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen PSNV-E und PSNV-B
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ2Njk5