Seminarbuch 2021
168 Programm 2021 . ASB-Bildungswerk Zielgruppe Rettungsassistentinnen und -assistenten oder Notfallsanitä- ter/innen Termin 26. – 30. April 09:00 Uhr – 16:30 Uhr Dozentinnen und Dozenten Ulli Braun, Andreas Wasielewski und weitere Ort Köln Teilnahmegebühr 450,00 EUR zzgl. MwSt. Für ASB-Mitarbeiter/innen ist die Teilnahme gebührenfrei. Zielgruppe Führungskräfte und Mitarbeiter/ innen aus Rettungsdienst und Katastrophenschutz Termine 27. – 28. März 18. – 19. September 09:00 Uhr – 16:30 Uhr Dozentinnen und Dozenten Ingo Schild und weitere Ort Köln Teilnahmegebühr 180,00 EUR zzgl. MwSt. Für ASB-Mitarbeiter/innen ist die Teilnahme gebührenfrei. Wachleiter/innen organisieren den Dienstbetrieb auf der Rettungswache und unterstützen die Gesamtleitung des Rettungsdiensts. Sie entscheiden selbstständig über die reale Durchführung des Dienstbetriebs. Ihre fachliche, organisatorische und soziale Kompetenz ist entschei- dend für den reibungslosen Ablauf auf der Wache. In der Regel sind sie für die Führung der Mitarbeiter/in- nen, die Erstellung des Dienstplans sowie die Fahrzeug- und Materiallogistik einer Rettungswache verantwort- lich. In dieser Weiterbildung erhalten die Teilnehmer/ innen Einblick in die wichtigsten Aufgabenfelder der Wachleiter/innen. Voraussetzung mindestens zwei Jahre Berufserfahrung Wachleiter/in im Rettungsdienst – Basis 6 29001 2000 Neben Hinweisen zur Einsatztaktik und der Zusammen- arbeit mit anderen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) werden aktuelle notfallme- dizinische Handlungsstrategien in Bezug auf relevante Verletzungsmuster vorgestellt und praktisch geübt. ■ Grundsätze der Polizeiarbeit ■ Zusammenarbeit mit der Polizei in besonderen Einsatzlagen ■ Darstellung der aktuellen Bedrohungslage ■ besondere Verletzungsmuster Taktische Lagen im Rettungsdienst 6 29016/60 2000
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ2Njk5