Seminarbuch 2021

Programm 2021 . ASB-Bildungswerk   169 09 [ Rettungsdienst und Katastrophenschutz ] Zielgruppe interessierte Rettungswachen- leiter/innen Termin 13. – 15. September 09:00 Uhr – 16:30 Uhr Dozent Ulli Braun Ort Köln Teilnahmegebühr 270,00 EUR zzgl. MwSt. Für ASB-Mitarbeiter/innen ist die Teilnahme gebührenfrei. Ein wichtiges Kontroll- und Feedbackinstrument im Rettungsdienst ist die Einsatznachbesprechung, die als Abschluss eines Einsatzes ihren festen Platz im Ret- tungsdienstalltag haben sollte. In dieser Veranstaltung wird gemeinsam ein Leitfaden entwickelt, der für Nach- besprechungen von Routineeinsätzen und von komple- xerem Einsatzgeschehen hilfreich sowie schnell und einfach anwendbar ist. Mittels Fallbeispielen wird die praktische Umsetzung erprobt. Hier werden auch weitere wichtige Kompe- tenzen, z. B. Gesprächsführung und Visualisierung von Besprechungsinhalten, thematisiert und durch Übungen optimiert. Die strukturierte Einsatznachbesprechnung 6 29011 2000 Wachleiter/innen organisieren den Dienstbetrieb auf der Rettungswache und unterstützen die Gesamtleitung des Rettungsdiensts. Sie entscheiden selbstständig über die reale Durchführung des Dienstbetriebs. Ihre fachliche, organisatorische und soziale Kompetenz ist entschei- dend für den reibungslosen Ablauf auf der Wache. In diesem Seminar haben die Teilnehmer/innen Gele- genheit, einige Themenbereiche aus dem komplexen Aufgabenfeld der Wachleiter/innen im Rettungsdienst zu vertiefen, Erfahrungen auszutauschen und eigene Arbeitsthemen einzubringen. Voraussetzung Teilnahme am Basisseminar „Wachleiter/in im Ret- tungsdienst“ Wachleiter/in im Rettungsdienst – Vertiefung 6 29002 2000 Zielgruppe Notfallsanitäter/innen, Praxisanlei- ter/innen, Rettungsassistentinnen und -assistenten, Lehrrettungs­ assistentinnen und assistenten Termin 28. – 29. April 09:00 Uhr – 16:30 Uhr Dozenten Werner Krell, Jens Roth Ort Köln Teilnahmegebühr 180,00 EUR zzgl. MwSt. Für ASB-Mitarbeiter/innen ist die Teilnahme gebührenfrei.

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ2Njk5