Seminarbuch 2021
170 Programm 2021 . ASB-Bildungswerk Zielgruppe Leitungskräfte und Mitarbeiter/ innen im Rettungsdienst und Katastrophenschutz Termin 17. – 18. Mai 09:00 Uhr – 16:30 Uhr Dozent Maik Holtz Ort Köln Teilnahmegebühr 180,00 EUR zzgl. MwSt. Für ASB-Mitarbeiter/innen ist die Teilnahme gebührenfrei. Zielgruppe Gruppenführer/innen und Mitar- beiter/innen im Rettungsdienst, die als OrgL-RD (kommissa- risch) eingesetzt werden Termin 15. – 21. Mai 09:00 Uhr – 16:30 Uhr Dozentinnen und Dozenten Jürgen Schreiber und weitere Ort Köln Teilnahmegebühr 630,00 EUR zzgl. MwSt. Für ASB-Mitarbeiter/innen ist die Teilnahme gebührenfrei. Im Rettungsdienst voll Leistung bringen und das bis hin zum Rentenalter ist die Herausforderung vieler Mitar- beiter/innen im ASB. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Rückenleiden und psychische Belastungen zählen zu den häufigsten Erkrankungen der Rettungsdienstmitar - beiter/innen. Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter/innen im Rettungsdienst, die ihre Fitness und ihr Gesundheitsbe- wusstsein verbessern oder erhalten möchten. Mit Vorträ- gen im Workshopcharakter werden Schwerpunkte über gesunde Ernährung und Bewegung unter Berücksichti- gung des Arbeitsalltags im Rettungsdienst beleuchtet. Fit & gesund rettet besser 6 29028 2000 Großschadensereignisse mit einer Vielzahl unterschied- lich betroffener Personen und Einsatzlagen außerhalb der alltäglichen Einsatzroutine des Rettungsdienstes erfordern vom Rettungsdienst ein besonderes organi- satorisches und medizinisches Management. In solchen Szenarien werden die Funktionen des Leitenden Not- arztes (LNA) und des Organisatorischen Leiter Ret- tungsdienst (OrgL RD) mit der gemeinsamen Leitung des fachlichen Einsatzabschnittes beauftragt. Das Semi- nar ist so angelegt, dass die Teilnehmer/innen mittels verschiedener Szenarien lernen und trainieren, wie auf Basis einer medizinischen Situationsbewertung erfor- derliche Maßnahmen abgeleitet, geplant und deren Um- setzung gesteuert werden können. Organisatorische Leitung Rettungsdienst 6 29003 2000
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ2Njk5