Seminarbuch 2021

172 Programm 2021 . ASB-Bildungswerk Zielgruppe Notfallsanitäter/innen, Rettung- sassistentinnen und -assisten- ten, Rettungssanitäter/innen Termin 28. Juli 09:00 Uhr – 16:30 Uhr Dozent Andreas Wasielewski Ort Köln Teilnahmegebühr 180,00 EUR zzgl. MwSt. Für ASB-Mitarbeiter/innen ist die Teilnahme gebührenfrei. Zielgruppe Einsatzkräfte im Rettungs- und Sanitätsdienst Termin 28. – 30. Juli 09:00 Uhr – 16:30 Uhr Dozent Dr. Ken Oesterreich Ort Köln Teilnahmegebühr 270,00 EUR zzgl. MwSt. Für ASB-Mitarbeiter/innen ist die Teilnahme gebührenfrei. Die zunehmende Gewalt in unserer Gesellschaft macht auch vor dem Arbeitsplatz nicht halt. Immer häufiger werden Rettungskräfte mit Situationen konfrontiert, die eine psychische Belastung und physische Gefahr am Arbeitsplatz darstellen. Die persönlichen Stärken und Erfahrungen der Teil- nehmer/innen werden in diesem Seminar durch tak- tisch-korrekte und bewährte Verhaltensregeln ergänzt, um ihnen die notwendige Stress- und Handlungskom- petenz für den Umgang mit kritischen Situationen, Be- drohungen und potentiell physischer Gewalt während des direkten Patientenkontakts zu vermitteln. Eigensicherung, Deeskalation und Gewaltschutz 6 29026 2000 Welche Auswirkungen das Notfallsanitätergesetz hat und welche Urteile in den letzten Jahren zu dieser Frage ergangen sind, ist Gegenstand dieses Seminars. Orien- tiert an der Praxis wird die rechtliche Einordnung der sog. Not- oder Regelkompetenz ausführlich dargestellt und anhand konkreter Fälle aus dem Einsatzalltag er- läutert. Welche Maßnahmen im Einsatz durchgeführt werden dürfen und ob es auch eine Verpflichtung zur Durchfüh - rung solcher Maßnahmen geben kann, steht dabei im Vordergrund der Ausführungen. Schlagworte wie „Arztvorbehalt“, „Stellungnahme der Bundesärztekammer“, „Notstandslage“, „Standardmaß- nahme“ oder „Garantenstellung“ werden in ihrer tat- sächlichen Bedeutung erklärt. Notkompetenz im Rettungsdienst 6 29020 2000

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ2Njk5