Seminarbuch 2021

176 Programm 2021 . ASB-Bildungswerk Zielgruppe Einsatzkräfte aus Rettungs- dienst und Katastrophenschutz, Notfallsanitäter/innen, Rettung- sassistentinnen und -assistenten Termin 6. Dezember 13:00 Uhr – 8. Dezember 13:00 Uhr Dozentinnen und Dozenten Verena Blank-Gorki und weitere Ort Köln Teilnahmegebühr 270,00 EUR zzgl. MwSt. Für ASB-Mitarbeiter/innen ist die Teilnahme gebührenfrei. Zielgruppe ärztliches und nicht ärztliches Rettungsdienstpersonal, Leitstel- lendisponenten/disponentinnen Termin 15. – 16. November 09:00 Uhr – 16:30 Uhr Dozent Florian Zeiger Ort Köln Teilnahmegebühr 180,00 EUR zzgl. MwSt. Für ASB-Mitarbeiter/innen ist die Teilnahme gebührenfrei Rettungskräfte werden regelmäßig mit ethischen Fra- gestellungen konfrontiert: Soll bei einem alten, schwer kranken Patienten oder einer Patientin mit Herz-Kreis- lauf-Stillstand überhaupt (noch) eine Reanimation eingeleitet werden? Wem soll bei einem Einsatz mit mehreren Patientinnen und Patienten, bei dem zunächst nicht ausreichend Rettungskräfte verfügbar sind, zuerst geholfen werden? Dürfen Rettungskräfte Maßnahmen ergreifen, zu denen sie sich befähigt fühlen und die dem Patientenwohl dienlich, aber nicht freigegeben sind? Das Seminar beschäftigt sich mit der Frage nach „gu- ten“ Entscheidungen im Rettungsdienst und Katastro- phenschutz. Es schlägt die Brücke zwischen Theorie und Praxis und fordert zur Selbstreflexion eigener ethi - scher Handlungsgrundsätze auf. Ethik im Rettungsdienst 6 29025 2000 Aspekte wie Entscheidungsfindung, menschliches Fehl - verhalten, Informationsverarbeitung, Übermüdung, Kommunikation, Stress, Zusammenarbeit u. a. spielen eine zentrale Rolle in Rettungsdienstteams. Team Resource Management (TRM) ist eine effektive Methode zur Verbesserung von Kommunikation und In- teraktion in Teams in kritischen/stressigen Momenten. Im Seminar wird an Fallbeispielen gearbeitet. So ler- nen Sie eigene Verhaltensweisen besser kennen, können Situationen besser und klarer bewerten, Ihre Kommu- nikations- und Teamfähigkeit steigern und Ressourcen nutzen, um zukünftig das Risiko von Fehlern zu mini- mieren. Team Resource Management (TRM) 6 29009 2000

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ2Njk5