Seminarbuch 2021

Programm 2021 . ASB-Bildungswerk   183 09 [ Rettungsdienst und Katastrophenschutz ] Zielgruppe Leitungskräfte und Mitarbeiter/in- nen im RD mit Einsatzerfahrung Termin 10. – 12. Juli 09:00 Uhr – 16:30 Uhr Dozent Peter Zehentner Ort Köln Teilnahmegebühr 275,00 EUR zzgl. MwSt. Für ASB-Mitarbeiter/innen ist die Teilnahme gebührenfrei. weitere Infos online Zielgruppe Leitungskräfte und Mitarbeiter/ innen im Rettungsdienst mit Einsatzerfahrung Termin 14. – 16. Mai 09:00 Uhr – 16:30 Uhr Dozent Peter Zehentner Ort Köln Teilnahmegebühr 275,00 EUR zzgl. MwSt. Für ASB-Mitarbeiter/innen ist die Teilnahme gebührenfrei. weitere Infos online Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Vorstellung und Einübung von Gruppeninterventionen. ■ SbE-Gruppeninterventionen – Theorie und Praxis ■ SbE-Kurzbesprechung – nach Beendigung des Einsatzes („CISM-Defusing“) ■ SbE-Nachbesprechungen – die ersten Tage nach dem Ereignis („CISM-Debriefing“) ■ Anforderungen und Belastungen der SbE- Mitarbeiter/innen ■ Psychotraumatologie – Wiederholung und Vertiefung ■ Vorbereitung auf „belastende Ereignisse“ ■ Auswertung praktischer Erfahrungen ■ Fallbeispiele/Planspiel Voraussetzung Teilnahme am SbE-Baustein I SbE ® – Baustein II 6 29042 2000 „Wie kann ich Mitarbeiter/innen und Kolleginnen und Kollegen in belastenden Situationen unterstützen? Wie schütze ich mich selbst vor übermäßiger Belastung? Diese und andere Fragen werden in diesem Seminar bearbeitet. ■ Stress (Entstehung, Reaktionen, Folgen) ■ einsatzspezifische Belastungen ■ Konflikte und der „ganz normale“ Stress im Rettungsdienstalltag ■ Anzeichen für stressbedingte Überlastung ■ Maßnahmen zur Prävention von psychischer Traumatisierung ■ Kommunikation in Krisensituationen, SbE- Einzelgespräch SbE ® – Baustein I 6 29041 2000

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ2Njk5