Seminarbuch 2021
Programm 2021 . ASB-Bildungswerk 185 09 [ Rettungsdienst und Katastrophenschutz ] Zielgruppe Mitarbeiter/innen mit Grund- ausbildung psychosoziale Akuthilfe Termin 13. November 09:00 Uhr – 16:30 Uhr Dozentin Verena Blank-Gorki Ort Köln Teilnahmegebühr 90,00 EUR zzgl. MwSt. Für ASB-Mitarbeiter/innen ist die Teilnahme gebührenfrei. Zielgruppe Mitarbeiter/innen im Rettungs- dienst mit Einsatzerfahrung, Helfer/innen und Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes Termin 18. – 19. September 09:00 Uhr – 16:30 Uhr Dozent Peter Zehentner Ort Köln Teilnahmegebühr 180,00 EUR zzgl. MwSt. Für ASB-Mitarbeiter/innen ist die Teilnahme gebührenfrei. Kinder und Jugendliche sind keine kleinen Erwachse- nen. Diese Erkenntnis ist nicht neu und trifft auch in der PSNV zu. Welche Bedürfnisse und Bedarfe hat diese be- sondere Personengruppe, wenn sie von Unglücken oder anderen belastenden Ereignissen betroffen ist? Welche Reaktionen sind zu erwarten und wie sieht ein passen- der Umgang damit aus? Warum ist ein systemischer An- satz bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen so wichtig? Diese und weitere Fragen werden im Semi- nar betrachtet. In diesem Sinne geht es um eine Vertie- fung und die Auffrischung der in der Grundausbildung als psychosozialer Akuthelfer/in erworbenen Kenntnis- se zur Betreuung von Kindern und Jugendlichen. PSNV Betreuungsgruppe Kinder/Jugendliche 6 29045 2000 In den letzten Jahren wurden psychotraumatologisch fundierte Konzepte entwickelt, die Vorgehensweisen aufzeigen, wie Rettungskräfte verantwortungsbewusst und effektiv mit Menschen umgehen können, die akut psychisch belastet sind, z. B. nachdem soeben eine nahe stehende Person gestorben ist. In diesem Seminar werden die sechs Schritte der „Ba- sis-Krisenintervention“ vorgestellt und eingeübt. Diese bieten konkrete Handlungsmöglichkeiten, die es jeder Einsatzkraft ermöglichen, trauernde und belastete Men- schen – vor Ort und im Rahmen ihres Einsatzes – struk- turiert zu betreuen. Basiskrisenintervention im Rettungsdienst 6 29048 2000
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ2Njk5