Seminarbuch 2021

Programm 2021 . ASB-Bildungswerk   55 [ Freiwilliges Engagement ] 02 Zielgruppe Mitarbeiter/innen des FAST Termin 23. – 25. April 09:00 Uhr – 12:00 Uhr Dozentinnen und Dozenten Florian Hauke und weitere Ort Köln / Berg. Gladbach Teilnahmegebühr 225,00 EUR zzgl. MwSt. Für ASB-Mitarbeiter/innen ist die Teilnahme gebührenfrei. Zielgruppe Mitarbeiter/innen des FAST mit medizinischer Qualifikation Termin 19. – 21. März 09:00 Uhr – 15:00 Uhr Dozentinnen und Dozenten Nina Stücke und weitere Ort Köln Teilnahmegebühr 270,00 EUR zzgl. MwSt. Für ASB-Mitarbeiter/innen ist die Teilnahme gebührenfrei. Je nach Kenntnisstand der Teilnehmer/innen bietet das Seminar eine grundlegende Einführung in die Trink- wasseraufbereitung bis hin zur intensiven Behandlung spezifischer Aspekte wie der Wasseranalyse, dem Mem - branwechsel und der Fehleranalyse. Ziel ist es, dass die FAST-Mitarbeiter/innen lernen, die Trinkwasseraufbe- reitungsanlage selbstständig aufzubauen und in Betrieb zu nehmen, produziertes Trinkwasser richtig zu prüfen und die Anlage nach Gebrauch zu konservieren. Hinweis Arbeitskleidung wird empfohlen. Sicherheitsschuhe sind obligatorisch. Voraussetzung erfolgreich absolviertes FAST-Einführungsseminar Grundlagen der Trinkwasseraufbereitung 6 22013 2000 Das Seminar macht mit dem Kontext vertraut, in dem FAST seine basismedizinische Arbeit leistet und stellt das Konzept „Primary Health Care in Emergencies“ vor. Häufige Krankheitsbilder in Katastrophen- und Flücht - lingssituationen sowie relevante tropische Infektions- krankheiten werden ebenso vermittelt wie die Bedeu- tung der Hygiene bei der Übertragung von Krankheiten. Zudem lernen die Teilnehmer/innen die Grundlagen der Arbeit in der FAST-Ambulanz kennen: das standardi- sierte „Interagency Emergency Health Kit“ sowie des- sen Möglichkeiten und Grenzen bei der Behandlung von Patientinnen und Patienten in Katastrophensituationen. Voraussetzung erfolgreich absolvierter FAST-Einführungskurs Medizintraining 1 6 22014 2000

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ2Njk5