Seminarbuch 2021

56 Programm 2021 . ASB-Bildungswerk Zielgruppe Mitarbeiter/innen des FAST mit nachhaltigem Interesse an der Mitarbeit im FAST IPC-Pool Termin 11. – 13. Juni 09:00 Uhr – 16:30 Uhr Dozentinnen und Dozenten Nina Stücke, Florian Hauke und weitere Ort Köln Teilnahmegebühr 270,00 EUR zzgl. MwSt. Für ASB-Mitarbeiter/innen ist die Teilnahme gebührenfrei. Zielgruppe Mitarbeiter/innen des FAST mit erfolgreicher Teilnahme am FAST-Einführungsseminar Termin 7. – 9. Mai 09:00 Uhr – 15:00 Uhr Dozentinnen und Dozenten Nina Stücke, Florian Hauke und weitere Ort Köln Teilnahmegebühr 270,00 EUR zzgl. MwSt. Für ASB-Mitarbeiter/innen ist die Teilnahme gebührenfrei. Das Seminar richtet sich an fortgeschrittene FAST-Mit- arbeiter/innen, die erfolgreich das Medizintraining 1 und/oder TWA 1 absolviert haben. In dem Seminar wird das ganzheitliche FAST-Konzept zum Thema Infection Prevention and Control (IPC) vermittelt. Dies beinhal- tet die medizinische Perspektive auf Maßnahmen, die im akuten Ausbruchsgeschehen schnell und einfach umzusetzen sind, z. B. in den Bereichen Triage und Desinfektion. Außerdem werden die Bereiche Waste Management sowie Wasser- und Sanitärversorgung für die Infektionsprävention und -kontrolle behandelt. Die Möglichkeiten des FAST, hier zu unterstützen, werden umfassend vermittelt. Training in Infection Prevention and Control 6 22008 2000 In diesem Seminar geht es um das Erlernen und Reflek - tieren einer erfolgreichen und vorurteilsfreien Kommu- nikation mit der lokalen Bevölkerung im Einsatzgebiet und einen sicheren Umgang mit den Medien. ■ Abbau von Unsicherheiten in der Begegnung mit dem gefühlt Fremden ■ Aufbau von kultureller Handlungskompetenz und interkultureller Sensibilität ■ Abbau von Vorurteilen ■ unterschiedliche Konzepte von Wahrnehmung, Denken, Fühlen und Handeln ■ Erkennen der Bedeutung der Medien für die Auslandshilfe ■ Einführung in die Arbeit mit Medien ■ Sicherheit gewinnen vor Kamera und Mikrofon ■ praktische Übung und Rollenspiele Interkulturelle Kommunikation, Medientraining 6 22030 2000

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ2Njk5