Seminarbuch 2021

Programm 2021 . ASB-Bildungswerk   75 04 [ Persönliche und soziale Kompetenzen ] Zielgruppe offen für alle Interessierten Termin 29. – 30. April 09:00 Uhr – 16:30 Uhr Dozentin Dr. Susanne Kaldschmidt Ort Köln Teilnahmegebühr 180,00 EUR zzgl. MwSt. Für ASB-Mitarbeiter/innen ist die Teilnahme gebührenfrei. Zielgruppe offen für alle Interessierten Termin 8. – 10. Februar 09:00 Uhr – 16:30 Uhr Dozent Dietmar Böhmer Ort Köln Teilnahmegebühr 270,00 EUR zzgl. MwSt. Für ASB-Mitarbeiter/innen ist die Teilnahme gebührenfrei. In der Gesellschaft und bei Einzelnen besteht ein stei- gendes Interesse daran, ökonomische, ökologische und soziale Verantwortung in einer ausgewogenen Balance wahrzunehmen und eigene Nachhaltigkeits-Aktivitäten im Alltag und in der eigenen Einrichtung umzusetzen. ■ Definition von Nachhaltigkeit und CSR (Corporate Social Responsibility) ■ die Bedeutung von Interessengruppen und die Relevanz für Nachhaltigkeit und CSR ■ die Rolle von Werten und Organisationskultur ■ oziale und gesellschaftliche Verantwortung im täglichen Leben ■ persönliche Werte: Balance für mehr soziale und ökologische Verantwortung ■ eigener Plan für mehr gesellschaftliche und ökologische Verantwortung Nachhaltigkeitsmanagement 6 24020 2000 In den letzten Jahren verzeichnen wir einen Anstieg von gewaltbehafteten Situationen in beruflichen Kontexten. In diesem Seminar geht es um die Prävention von ag- gressiven Situationen – vom Umgang mit aggressiven Patientinnen und Patienten, Angehörigen oder auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Im Seminar erarbei- ten Sie einen Handlungsplan entlang folgender Fragen: ■ Wie sieht die Psychologie hinter der Aggression aus? ■ Wie kann ich mich wirksam schützen? ■ Was sage ich am besten, um diese Situationen zu meistern? ■ Was kann ich tun und was sollte ich besser unterlassen? ■ Welche Strategien sind wirksam? Psychologische Deeskalation  6 24015 2000

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ2Njk5