

Niger
Philippinen
Indonesien
Nepal
Irak
Iran
Georgien
Bangladesch
Sambia
Ukraine
Notunterkünfte
Wo Menschen auf der Flucht sind, steht der
ASB ihnen bei, indem er Notunterkünfte errichtet und
betreibt.
Häuserbau
Wenn Flut oder Erdbeben Häuser zerstören,
hilft der ASB der betroffenen Bevölkerung beim Wieder-
aufbau. Dabei achtet der ASB auf eine katastrophensi-
chere Bauweise.
Katastrophenvorsorge
Die Risiken von Naturkatastrophen lassen sich
durch spezielle Trainings für Menschen in besonders
gefährdeten Ländern gezielt verringern. Der ASB schult
die Betroffenen mit so vielfältigen Maßnahmen wie
Notfallpläne zur Evakuierung oder zur Ausrüstung im
Katastrophenfall und initiiert erdbebensicheres Bauen
oder die Nutzung von Pflanzen, die weniger anfällig für
Dürreperioden sind.
Cash Transfer
Der ASB verteilt (Bar-) Geld an Bedürftige.
Diese können dann auf den lokalen oder regionalen
Märkten Güter nach eigenem Ermessen einkaufen,
anstatt vorgefertigte Hilfspakete in Empfang zu nehmen.
Der Geldtransfer kann auch mittels „Mobile Money“,
Banküberweisung oder Gutschein erfolgen.
ASB-Jahrbuch 2018
101
7
8