

Helfen, wo Hilfe benötigt wird
Auch nach 130 Jahren gilt beim ASB das Prinzip „Wir helfen hier und
jetzt“. Ob Hundestaffeln nach verschütteten Menschen suchen, Not-
hilfeteams in Katastrophengebieten für Trinkwasser sorgen oder
schwerstkranken Menschen ein letzter Herzenswunsch erfüllt wird –
die Samariter helfen da, wo Hilfe benötigt wird. Dabei steht immer
der Mensch im Mittelpunkt. Das zeichnet den ASB aus und macht ihn
zu einer Organisation, die sich im Laufe der vergangenen 130 Jahre
ihren vielfältigen sozialen Aufgaben erfolgreich gestellt hat.
Dazu gehört, sich um die Ärmsten im Lande zu kümmern: zum
Beispiel um Wohnungslose, die im Winter mitten im wohlhaben-
den Deutschland schutzlos der Kälte ausgeliefert sind. Um die
Not vorübergehend zu lindern, organisierten sich Samariter bun-
desweit schon zum zweiten Mal, um Schlafsäcke, Isomatten und
heiße Suppe zu verteilen.
Helfen und Zeichen setzen, das gilt auch für die ASB-Wün-
schewagen. Der Erfolg des bundesweiten Ehrenamtsprojektes
spricht für sich. Im letzten Jahr konnte bereits die eintausendste
Wunschfahrt erfüllt werden. Für dieses großartige Engagement
möchte ich mich bei allen Beteiligten, den Spendern, Sponso-
ren sowie vor allem den über tausend freiwilligen Mitarbeite-
rinnen und Mitarbeitern – auch als Schirmherr – ganz herz-
lich bedanken!
Vereinter Samaritergeist herrschte bei der bisher größten
Bundesübung in der Geschichte des ASB. Ich war beein-
druckt, wozu Samariterinnen und Samariter in der Lage
sind, wenn sie gemeinsam helfen. Der gelungene Einsatz
beim Übungsszenario in Leipzig zeigte einmal mehr, wie
stark unser Bevölkerungsschutz ist.
Zum Geburtstag des ASB haben wir am Gedenkstein in
Berlin einen Baum gepflanzt, um daran zu erinnern, wel-
che Signalwirkung der erste Lehrkursus zur Ersten Hilfe
am 29. November 1888 für die gesamte Gesellschaft
hatte. Die Samariter der ersten Stunde waren zugleich die
Pfadfinder der Ersten Hilfe in Deutschland, worauf wir
alle heute noch stolz sein können.
Franz Müntefering
Präsident
VORWORT
ASB-Jahrbuch 2018
5