

„Ich freue mich, heute hier zu sein
und gemeinsam mit Ihnen den
25. Geburtstag des ASB-Engagements
in Südosteuropa sowie den 18. Jah-
restag unseres Länderbüros in Serbi-
en zu feiern“, erklärte der ASB-Bun-
desvorsitzende Knut Fleckenstein
(MdEP) am 20. März in Belgrad. Dort
feierten mehr als 200 Gäste aus Poli-
tik, von internationalen Gebern, des
ASB und seiner lokalen Partner ge-
meinsam die beiden Jubiläen.
„Dieses langfristige Engagement be-
weist, dass die Auslandshilfe zu ei-
nem festen Standbein des ASB ge-
worden ist: Samariter helfen welt-
weit Menschen in Not. Ob durch
akute Soforthilfe oder mit eigenen
Länderbüros wie in Lateinameri-
ka, Haiti, Südosteuropa, Georgien,
der Ukraine, dem Irak, Nepal, In-
donesien, auf den Philippinen und
im Niger. Darauf bin ich stolz“, so
Fleckenstein weiter.
Aktiv in der Flüchtlingshilfe
Aktuell sind die Samariter in Serbi-
en vor allem im Bereich der Flücht-
lingshilfe aktiv: Rund 8.000 Flücht-
linge leben noch immer in Serbien.
Der ASB betreibt fünf Flüchtlings
lager, in denen bis zu 2.200 Men-
schen Schutz finden. Das Flücht-
lingscamp in Subotica etwa, unweit
der ungarischen Grenze, hat der ASB
im November 2015 fertiggestellt und
eröffnet. Ursprünglich als Transitla-
ger gedacht, dient es seit der Schlie-
ßung der Grenze als Daueraufent-
haltsort für viele Flüchtlinge. Hier
werden die Menschen mit warmen
Mahlzeiten, Kleidung und Hygiene-
artikeln versorgt.
Darüber hinaus wurde in Subotica
im März 2017 eine Gesundheitsstati-
on eröffnet. Die Station in der Nähe
des Busbahnhofs soll den Flücht-
lingen und der ärmsten lokalen Be-
völkerung den Zugang zu medizi-
nischer Grundversorgung ermögli-
chen. Zusätzlich gründete der ASB
mobile medizinische Teams mit
rund 30 Ärzten und Schwestern. Die-
se haben in den vergangenen zwölf
Monaten mehr als 17.000 Menschen
in ganz Serbien medizinisch versorgt
und betreut.
Bereits seit 1992 ist der ASB ohne Unter-
brechnung in Südosteuropa aktiv. In sieben
Ländern baute er Häuser wieder auf, unter-
stützte besonders benachteiligte Menschen,
half intern Vertriebenen, die in ihre Heimat
zurückkehren wollten, und leistete Nothilfe
nach Naturkatastrophen. Seit Ende 2015 er-
gänzt die Flüchtlingshilfe das Angebot.
■
AUSLANDSHILFE
18
ASB MAGAZIN
2/17
JUBILAUM
IN BELGRAD
ASB feiert 25 Jahre Engagement
in Südosteuropa
In den Flüchtlingscamps versorgt der ASB die Menschen seit Ende 2015.
Foto: ASB/Hannibal
Foto: ASB/Hannibal