Previous Page  41 / 84 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 41 / 84 Next Page
Page Background

Die ASB-Auslandshilfe ist ein Referat des

ASB-Bundesverbandes. Daher erstellt

sie keine eigene Bilanz. Das Volumen

der von der ASB-Auslandshilfe im Jahr

2015 umgesetzten Projekte betrug

10,909 Millionen Euro.

Stand: 31.12.2015

Abkürzungen:

AA:

Auswärtiges Amt

ADH:

Aktion Deutschland Hilft

BMZ:

Bundes­

DIPECHO:

Disaster Preparedness ECHO

ECHO:

European Commission Human

41

BMZ

1.068.807,53 € 9,80 %

AA (inkl. zivik)

2.717.751,08 € 24,91 %

EU

2.613.617,45 € 23,95 %

ECHO und DIPECHO

203.277,63 € 1,86 %

UN-Organisationen

40.278,86 € 0,37 %

USAid BPRM

372.696,12 € 3,42 %

Div. Geber, Stiftungen, Partner

232.607,44 € 2,13 %

ADH

2.517.467,42 € 23,07 %

ASB

1.143.382,16 € 10,48 %

Gesamtsumme

10.909.885,69 € 100,00 %

Um für seine

Projekt­

maßnahmen

finanzielle

Unterstützung

nationaler und

internationaler

Zuwendungsgeber

zu erhalten, muss

der ASB einen Eigenan-

teil zwischenzehn und 25 Prozent

einbringen. Dieser Eigenanteil wird

aus Spenden bereitgestellt.

Zahlen und Fakten

Mittelherkunft nach Zuwendungsgebern

Im Referat Auslandshilfe der ASB-Bundesgeschäfts-

stelle waren im Jahr 2015 insgesamt 13 Mitarbeiter

mit Planstellen (Referatsleitung, Projektkoordination,

Finanzkoordination) beschäftigt.

Die ASB-Auslandshilfe setzt alle Mittel gemäß den

Vorschriften des Gemeinnützigkeitsrechts ein, das

heißt, dass die zweckgebundenen Finanzmittel auch

zweckentsprechend eingesetzt werden. Auch eine zeit-

nahe Mittelverwendung und eine verantwortungsvolle

Rücklagenbildung gehören zu diesen Grundlagen.

Mehr über unser Leitbild und die Qualitätssicherungs-

prozesse der ASB-Auslandshilfe können Sie auf den

Seiten 76 bis 79 dieses Jahrbuchs nachlesen.

Die Satzung des ASB Deutschland e.V. sowie das

Jahrbuch mit der Finanzberichterstattung des ASB-

Bundesverbandes veröffentlichen wir auch auf unse-

rer Internetseite unter:

www.asb.de