

TOLERANZ ERFAHREN UND GEMEINSCHAFT ERLEBEN
In fast hundert Gliederungen bundesweit gibt es inzwischen Kinder- und Jugendgruppen
der Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ). Junge Menschen können sich in der ASJ in vielfältiger
Weise engagieren. Sie entscheiden in demokratischen Prozessen über die Inhalte ihrer
Gruppenstunden selbst. Ob Erste Hilfe, soziale Projekte, Spiele oder Basteln: Hier lernen und
erleben die Mitglieder der ASJ Werte wie Demokratie, Toleranz, Solidarität und Menschlichkeit.
Miteinander Spaß zu haben kommt dabei nicht zu kurz.
Bundesjugendkonferenz
Alle vier Jahre werden auf allen Verbandsebenen neue
Vorstände gewählt. Auf der 20. Bundesjugendkonfe-
renz vom 31. Mai bis 3. Juni 2018 in Hannover legten
die Delegierten der 13 Landesjugenden die Eckpunkte
für die nächste Vorstandsperiode fest und wählten ih-
ren neuen Bundesjugendvorstand.
ASB-Bundesvorstandsmitglied Ludwig Frölich ermun-
terte die versammelten ASJler in seinem Grußwort:
„Politisches Engagement ist nicht mit parteipolitischem
Engagement gleichzusetzen und darum auch in einer
auf parteipolitische Neutralität bedachten Hilfsorgani-
sation möglich und notwendig.“
Das neue Team um Bundesjugendleiterin Anna Schein aus
Essen will viel bewegen. Im Fokus der Vorstandsarbeit
stehen ein engerer Zusammenhalt zwischen ASJ und ASB
sowie die Vernetzung mit den Aktiven auf Landesebene.
Weiterhin will der neue Bundesjugendvorstand mehr Be-
teiligungsmöglichkeiten und Transparenz schaffen.
Darüber hinaus beschlossen die Delegierten der 20. Bun-
desjugendkonferenz einen Antrag zur „Demokratie und
Mitbestimmung – auch für junge Menschen!“. Dieser
Antrag, der die Einflussmöglichkeiten von Kindern und
Jugendlichen innerhalb einer lebendigen Demokratie for-
dert, wurde später auch in der ASB-Bundeskonferenz ge-
stellt. Das höchste Bundesgremium hat den Antrag am
20. Oktober 2018 einstimmig verabschiedet.
90
ASB-Jahrbuch 2018