

82
ASB-Jahrbuch 2015
Erläuterung zur Bilanz
Aktiva
A.
Anlagevermögen
I. Immaterielle Vermögensgegenstände
Die Veränderungen ergeben sich einerseits durch
Abschreibung (254 TEUR), andererseits durch
Neuinvestitionen (78 TEUR).
II. Sachanlagen
Die Sachanlagen umfassen alle vereinseigenen
Grundstücke und Gebäude, sowie die Betriebs-
und Geschäftsausstattung. Unter Berücksichti-
gung von Zugängen (231 TEUR), Abschreibung
(3.075 TEUR), und Abgängen (1.261 TEUR)
ergibt sich die Abnahme bei diesem Posten.
III. Finanzanlagen
1. Unter den Anteilen an verbundenen Unternehmen
werden folgende Beteiligungen ausgewiesen:
• GHG im ASB mbH in Pirmasens, Gesell-
schaft für stationäre Einrichtungen mbH in
Köln sowie
• die ASB gemeinnützige Gesellschaft für sta-
tionäre und ambulante Seniorenhilfe GmbH.
2. Die Beteiligung betrifft einen Kommandit
anteil an der RPR Hörfunk GmbH.
3. Hierbei handelt es sich um Aktienwerte und
festverzinsliche Wertpapiere, die im Rahmen
der Vermögensverwaltung angelegt werden.
4. Der ASB-Bundesverband stellt für gemein-
nützige Projekte zinsgünstige Darlehen für
seine Gliederungen zur Verfügung. Der
Rückgang ergibt sich aus Neuvergaben
(222 TEUR) und Tilgungen (3.461 TEUR).
B.
Umlaufvermögen
I. In der Position Vorräte sind die Bestände
an Fachpublikationen, Werbematerialien,
Merchandising- und sonstigen Verkaufsartikeln
aufgeführt.
II. Die Position Forderungen und sonstige Vermö-
gensgegenstände betrifft im Wesentlichen am
Bilanzstichtag ausstehende Mittel von Zuwen-
dungsgebern für Projekte der Auslandshilfe.
III. Bei den sonstigen Wertpapieren handelt es sich um
kurzfristige Wertpapiere (i.d.R. max. ein Jahr).
IV. Kassenbestand und Guthaben bei Kreditin-
stituten beinhalten die für den Zahlungsver-
kehr erforderlichen liquiden Mittel. Im Anstieg
dieser Position enthalten sind der Abgang von
Grundstück und Gebäude (1.261 TEUR) und
Darlehenstilgungen (3.461 TEUR).