

20,11%
Aufwendungen für
Projekte der Auslandshilfe
Der ASB engagiert sich in
24 Ländern, leistet Not- und
Aufbauhilfe, hilft nach Katastrophen
und bietet durch Projektarbeit
langfristige Unterstützung.
39,60%
Zuwendungen an ASB-Gliederungen
Der ASB-Bundesverband zieht die Mitgliedsbeiträge zentral
ein und verteilt davon 70 Prozent an seine Gliederungen für
satzungsgemäße Aufgaben. Die Gliederungen nutzen diese
Mittel für Hilfsprojekte und soziale Leistungen, die keine Fi-
nanzierung durch andere Haushaltsbereiche erhalten.
Mit dem Projekt Wünschewagen wird die letzte Wunschfahrt
eines schwerstkranken Menschen an ein Ziel seiner Wahl
erfüllt. Im Jahr 2018 wurden insgesamt fünf Darlehen über
jeweils 50.000,00 Euro an den Landesverband Bremen, den
Regionalverband Allgäu, den Regionalverband Rhein-Erft,
den Regionalverband Erlangen-Höchstadt und den Regional-
verband Magdeburg zum Kauf und für die Ausstattung von
Wünschewagen vergeben. Neben diesen Darlehen zur Finan-
zierung des Fahrzeugs wurden diesen Gliederungen auch
nicht rückzahlungspflichtige Darlehen in Höhe von jeweils
50.000,00 Euro ausgezahlt.
Außerdem finanziert der ASB Förderprogramme in den Be-
reichen Schulsanitätsdienst, Freiwilligenarbeit und ASJ-
Gruppen. Zudem finanziert der Bundesverband Aus-, Fort-
und Weiterbildungsveranstaltungen von Lehrkräften in den
ASB-Landesschulen NRW, Rheinland-Pfalz, Hessen und
Bremen und stellt somit die Qualität in der Erste-Hilfe-Aus-
bildung bundesweit sicher.
AUFWENDUNGEN
Der Gesamtaufwand des ASB-Bundesverbandes betrug im
Berichtsjahr 2018 rund 103,9 Mio. Euro. Dieser wurde prozentual wie
in der Grafik dargestellt verwendet.
140
ASB-Jahrbuch 2018