

64
ASB-Auslandshilfe / Jahrbuch 2015
Litauen
Der litauische Samariter-Bund (LSB) in Kelmé und
der ASB Warnow-Trebeltal haben ihre Partnerschaft
auch im Jahr 2015 aktiv gepflegt. Dazu diente unter
anderem eine Sommerfreizeit für Jugendliche aus
beiden Ländern. Im Mittelpunkt stand das Kennen-
lernen der anderen Kultur und Lebensumstände. Bei
einem Ausflug nach Berlin diskutierten die Jugendli-
chen über Demokratie, deutsche Geschichte und Ber-
lin als internationale Metropole.
Tatkräftige Hilfe
Außerdem unterstützt der ASB Warnow-Trebeltal den
Auf- und Ausbau einer eigenständigen und nachhal
tigen Verbandsstruktur im LSB Kelmé und fördert
zu diesem Zweck die Stelle des Geschäftsführers.
Ziel ist es, die Mitgliedergewinnung zu stärken und
die Zusammenarbeit mit politischen Entscheidungs-
trägern zu fördern.
Der ASB Dresden & Kamenz hat seinen Partner, den
LSB Vilnius, bei weiteren Renovierungsarbeiten in
der Geschäftsstelle unterstützt. Zudem wurden finan-
zielle Mittel für den Ausbau einer eigenständigen und
nachhaltigen Verbandsstruktur im LSB Vilnius zur
Verfügung gestellt. Dabei wurde insbesondere in die
Besetzung einer Geschäftsstellenleitung investiert.
Im litauischen Kaunas unterstützt der ASB Westhes-
sen seinen Partner bei Renovierung, Erweiterung und
Ausbau eines Senioren-Tageszentrums. 2015 erhielt das
Tageszentrum einen separaten Eingang für Menschen
mit Behinderung. Darüber hinaus wurde ein Fahr-
dienst für Menschen mit Behinderung und Besucher
des Seniorenzentrums eingerichtet.
Zum Sozialzentrum des LSB in Kaunas gehört auch
ein Kindergarten. Mit finanzieller Unterstützung durch
den ASB Hamburg-Nordost konnte die Einrichtung
um zwei zusätzliche Räume erweitert werden. Zudem
wurde ein Zugang zum Hinterhof geschaffen, auf dem
die Kinder nun gefahrlos spielen können. Der ASB
Westhessen stellte Mittel für die Gestaltung des Hofs
und die Anschaffung von Sportgeräten zur Verfügung.
Erfolgreicher Fachkräfteaustausch
Der ASB Gera und der LSB Pakruojis haben 2015
erneut einen Fachkräfteaustausch organisiert. Im Mit-
telpunkt standen vor allem sogenannte „Soft Skills“ –
also Fähigkeiten, die man für eine erfolgreiche Ver-
eins- und Netzwerkarbeit braucht.
Der ASB Sömmerda baut eine Partnerschaft mit dem
LSB Kedainiai auf. Zum Start einer nachhaltigen Part-
nerschaft reiste eine Delegation aus Sömmerda nach
Litauen. Dort lerntensie die Projekte und Bedürf-
nisse der litauischen Samariter kennen und konnten
die Aufgabenbereiche des ASB Sömmerda vorstellen.