

62 ASB-Auslandshilfe / Jahrbuch 2015
Serbien
Neben dem Wiederaufbau nach dem zerstörerischen
Hochwasser von 2014 stand in Serbien die Versorgung
von Flüchtlingen auf der Balkanroute im Mittelpunkt
der Aufmerksamkeit der serbischen Samariter. Der
ASB-Landesverband Hessen unterstützte die serbi-
schen Partner mit der Spende eines Krankenwagens
sowie mobilen medizinischen Teams, die Flüchtlinge
auf ihrem Weg ärztlich versorgten. Dank der Unter-
stützung aus Hessen haben 2.130 Flüchtlinge medizi-
nische Hilfen erhalten. 35 freiwillige Helferinnen und
Helfer in den mobilen Teams konnten Weiterbildungs-
veranstaltungen für ihren Einsatz besuchen. Zudem
fand im Sommer 2015 in Darmstadt eine Jugendbegeg-
nung mit Teilnehmern aus Serbien und Hessen statt.
Nicht nur die Hilfe für die Flüchtlinge hat es gezeigt:
In Serbien entsteht eine Kultur des freiwilligen Enga-
gements. Immer mehr Menschen helfen den serbi-
schen Samaritern von der Initiative for Development
and Cooperation (IDC) bei ihrer Arbeit. Der ASB-
Bundesverband unterstützt daher den Aufbau von
Freiwilligenstrukturen durch regelmäßige Treffen und
Bildungsangebote für Freiwillige. Die Bildungsange-
bote wurden sehr gut angenommen und haben zu einer
Freiwilligenstruktur geführt. Insgesamt wurden 2015
50 neue Freiwillige mit Mitteln des ASB geschult und
sie vergrößern nun nach und nach das Helfernetzwerk
der IDC.
Foto: ASB SEE