Previous Page  131 / 160 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 131 / 160 Next Page
Page Background

Die ersten Eindrücke

Die Situation war verheerend. „Es fehlen den Menschen

neben medizinischer Versorgung und Nahrung vor allem

sauberes Trinkwasser“, meldeten die Kollegen vom ASB

Indonesien nach Deutschland zurück. Jetzt war das Know-

how der ASB-Schnelleinsatzgruppe FAST gefragt.

Um dem Wunsch der Regierung Rechnung zu tragen,

keine internationalen Helfer direkt in die betroffenen

Gebiete zu entsenden, entschied sich das FAST kurzer-

hand für einen anderen Weg der Hilfe. Ein dreiköpfiges

Experten-Team reiste auf die Nachbarinsel Borneo und

schulte dort Mitarbeiter des ASB Indonesien und loka-

ler Partnerorganisationen zu Funktionsweise, Installation

und Wartung mobiler Wasseraufbereitungsanlagen, der

sogenannten Sky Hydrants. Florian Hauke, Projektkoor-

dinator FAST beim ASB-Bundesverband, erklärt: „Eine

solche Anlage kann in 24 Stunden bis zu 1.200 Men-

schen mit sauberem Trinkwasser versorgen. Die mobilen

Wasseraufbereitungsanlagen laufen ohne Strom und sind

für unsere Hilfe in Katastrophengebieten unverzichtbar.“

Erfolgreiche Schulung für alle

Das Interesse der Schulungsteilnehmer war groß. Jeder

wollte den Umgang mit diesen technischen Wunder-

werken lernen. Auch Helfer mit einer Behinderung wie

Blindheit oder Taubheit und Rollstuhlfahrer nahmen an

der Schulung teil. Barrierefreie Übungsräume, Überset-

zer, Gebärdendolmetscher und nicht zuletzt die mitge-

brachten „Sky Hydrants“ selbst machten es möglich,

dass alle zusammen eine Woche lang erfolgreich lernen

und üben konnten. Dazu FAST-Teammitglied Dr. Chris-

tian Düsing (34) aus Wiesbaden: „Die Stimmung in der

Gruppe war konzentriert und entspannt zugleich.

Trotz der Ernsthaftigkeit der Lage kamen bei uns Spaß

und Teamgeist nicht zu kurz.“ Seine FAST-Kollegin Inga

Sybill Krüger (37) ergänzt: „Mit dem hier Erlernten kön-

nen die Teilnehmer das Thema Trinkwasserversorgung

nun ganz pragmatisch selbst organisieren und ihr Wissen

an andere Menschen weitergeben.“

Mission erfüllt: Hydranten im Einsatz

Gesagt – getan: Inzwischen wurden alle Filteranlagen in

der Katastrophenregion von Sulawesi aufgebaut und zum

Einsatz gebracht. Regelmäßig gewartet von den einhei-

mischen Mitarbeitern der „Wasser-Komitees“, sorgen die

Aufbereitungsanlagen in den Nothilfe-Camps, in Schu-

len und an öffentlichen Plätzen für sauberes Trinkwas-

ser und Hygiene. Auf Sulawesi werden sie die nächsten

Jahre einen wichtigen Dienst leisten.

ASB als Champion für inklusive

Katastrophenvorsorge

Der ASB Indonesien setzt sich bereits seit 2008 für die

Einbindung von Menschen mit Behinderungen in die

Katastrophenvorsorge ein. Dabei stehen die Unterstüt-

zung der Betroffenen selbst und die Sensibilisierung der

Gemeinden im Mittelpunkt der Arbeit. Für diese konti-

nuierlichen Bemühungen wurde der ASB von der Indo-

nesischen Katastrophenmanagementbehörde „BNPB“

im letzten Jahr mit dem „Inclusive Disaster Management

Champions-Award“ ausgezeichnet.

ASB-Jahrbuch 2018

129

8