

AKTION
Bereits zum zweiten Mal unterstützte
der ASB im Dezember die Forderung
der Freiwilligen im FSJ und BFD
nach einer kostenlosen bzw. kosten-
günstigen Fahrtmöglichkeit mit dem
öffentlichen Nahverkehr. Das hierzu
produzierte Video des ASB war auf
den Social-Media-Kanälen ein beson-
derer Blickfang.
Fachtag beim Bundesverband
Rund 100 Kolleginnen und Kollegen aus dem ganzen
Bundesgebiet besuchten am 3. Februar den Fachtag zum
Schulsanitätsdienst in der ASB-Bundesgeschäftsstelle
in Köln und ließen sich die neuen Erste-Hilfe-Kon-
zepte des ASB vorstellen: Neben den beiden Metho-
denordnern „Erste Hilfe in der Kita“ und „Erste Hilfe
in der Grundschule“ stellt der ASB nun Konzepte für
die gesamte Schulzeit bereit: vom „Pausenhelfer“ für
die Jüngsten in der Grundschule über die „Juniorsanitä-
ter“ für die Jahrgangsstufen fünf bis sieben bis hin zum
Schulsanitätsdienst für die Jugendlichen ab 14 Jahren.
Bundesvorstandsmitglied Karl-Eugen Altdörfer be-
tonte beim Fachtag die große Bedeutung des Schul-
sanitätsdienstes für die jungen Menschen und für den
Verband.
Schülerinnen und
Schüler, die den ASB
von klein auf über das
Engagement in der
Schule kennenlernen,
können häufig für
ein weiterführendes
Engagement gewonnen
werden.“
Karl-Eugen Altdörfer, Bundesvorstandsmitglied
2
ASB-Jahrbuch 2018
37