

72
ASB-Jahrbuch 2015
Organisation und Finanzierung
des ASB Deutschland e.V.
Der ASB Deutschland e.V. mit seinen rechtlich selbst-
ständigen Gliederungen – davon 16 Landesverbände,
198 regionale Gliederungen und 125 GmbH – ist Hilfs-
organisation und Wohlfahrtsverband. Der Bundesver-
band mit Sitz in Köln vertritt den ASB auf Bundes-
ebene und ist Ansprechpartner für Mitglieder, Mitarbei-
ter und Gliederungen.
Der Bundesverband erfüllt zentrale Aufgaben wie die
Mitgliedergewinnung und -betreuung, die bundesweite
Öffentlichkeitsarbeit, die Weiterbildung der Mitarbeiter
im hauseigenen Bildungswerk, den weltweiten Rückhol-
dienst und die Durchführung von Projekten im Aus-
land. Die Finanzierung erfolgt aus Mitgliedsbeiträgen,
Spenden, Zuschüssen von staatlichen Stellen sowie Ent-
gelten für gemeinnützige Zwecke. An die ASB-Gliede-
rungen geht der größere Teil der Mitgliedsbeiträge,
30 Prozent an den Bundesverband.
Zum Bundesverband gehören das Präsidium, der Bun-
desvorstand, die Bundesgeschäftsführung, die Bundes-
kontrollkommission und das Bundesschiedsgericht. Die
Landesverbände mit ihren Regional- Kreis und Ortsver-
bänden organisieren und realisieren die Angebote und
Dienste regional und lokal. Sie bieten deutschlandweit
vielfältige Leistungen für alle Menschen an, die Hilfe
und Unterstützung benötigen.
Der ASB ist Mitglied im Deutschen Spendenrat. Mit
der Unterzeichnung der Selbstverpflichtungserklärung
bekennt sich der Verband zu den ethischen Grundsät-
zen im Spendenwesen und verpflichtet sich zu Transpa-
renz, Sicherheit und Glaubwürdigkeit im Umgang mit
den ihm anvertrauten Spenden.