

ASB-Jahrbuch 2015
67
Über Grenzen hinweg
■
■
Humanitäre Hilfe
■
■
Katastrophenvorsorge
■
■
Rückkehr und Wiedereingliederung
■
■
Internationale Samariterkooperation
Auf der sogenannten Balkan-Route reisten im Herbst 2015 jeden Tag
mehrere tausend Menschen aus der Türkei über Griechenland, Mazedonien,
Serbien und Ungarn weiter nach Österreich und Deutschland. Unter ihnen
waren viele Familien mit kleinen Kindern, Kranken oder Senioren. Es fehlte
ihnen an Dingen des täglichen Bedarfs und zur Körperpflege, aber auch
Trinkwasser und Lebensmittel wurden dringend benötigt. Zur besseren me-
dizinischen Versorgung der Flüchtlinge baute der ASB gemeinsam mit Frei-
willigen mobile medizinische Teams auf. Die Ärzte, Krankenschwestern und
Dolmetscher behandelten die Menschen und versorgten kleine Wunden. In
Mazedonien verteilte der ASB Hilfsgüter an die Not leidenden Menschen.
Der ASB versorgte die Menschen in Serbien und Mazedonien mit Lebens-
mittel- und Hygienepaketen und unterstützte den Bau von sanitären Anlagen
sowie Notunterkünften. Im Oktober 2015 wurde das wintersichere Flücht-
lingscamp im serbischen Subotica fertiggestellt. Außerdem entstanden neue
Einrichtungen mit Küchen und Essensräumen sowie zwei Sanitärgebäude.
Darüber hinaus stellte der ASB, finanziert aus eigenen Mitteln sowie mit
Unterstützung durch das Auswärtige Amt, in den Flüchtlings- und Durch-
9
AUSLANDSHILFE