

Herausforderungen begegnen
Was haben demografischer Wandel und Zuwanderung
miteinander zu tun? Auf den ersten Blick nichts. Nach ak-
tuellen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes wird
sich der Trend der alternden Bevölkerung in Deutschland
auch durch die Integration neuer Mitbürger nicht aufhal-
ten lassen. Auf den zweiten Blick gibt es doch eine Ge-
meinsamkeit, denn beide Entwicklungen haben immen-
se Auswirkungen auf die Gesellschaft und stehen daher im
Fokus unserer aktuellen Planungen und Projekte.
Zwar werden heute mehr als zwei Drittel aller Pflegebe-
dürftigen zu Hause versorgt, doch die Zahl hochaltriger
Menschen mit einem speziellen Betreuungsbedarf steigt
und erfordert eine entsprechende Weiterentwicklung
unserer stationären Angebote – sowohl im Sinne der pfle-
gebedürftigen Menschen als auch ihrer Angehörigen. In
unserer Titelgeschichte stellen wir moderne Möglichkei-
ten der stationären Pflege vor.
Im aktuellen „Jahr der Integration beim ASB“ steht un-
sere Hilfe für geflüchtete Menschen im Vordergrund –
in Deutschland und Europa. So konnte der ASB durch
eine Kooperation mit Google seine ersten Notunter-
künfte mit Chromebooks ausrüsten und in Kooperation
mit der Deutsch-Griechischen Versammlung den Kom-
munen in Athen eine Spende von dringend benötigten
Krankenwagen übergeben, die nun den Transport verletz-
ter Flüchtlinge auf den griechischen Inseln erleichtern.
Weniger medienwirksam, aber genauso interessant, sind
andere Projekte der Flüchtlingshilfe und Integration im
ASB: Die Unterstützung von Jugendlichen in Falkensee,
Trainingsprogramme für Helfer in Neubrandenburg und
motivierte Bundesfreiwillige des ASB in einer Asylein-
richtung sind überzeugende Beispiele unserer Arbeit.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr
Knut Fleckenstein
ASB-Bundesvorsitzender
Inhalt
■
GESELLSCHAFT
4
Ein Zuhause im Pflegeheim
Immer mehr hochgradig alte und kranke Menschen ziehen
erst dann ins Heim, wenn die Pflege zu Hause nicht mehr
möglich ist. In der Pflegeoase des ASB in Zwickau wurde
ein passendes Konzept erfolgreich umgesetzt.
■
FLÜCHTLINGSHILFE
8
Gastfamilien geben Halt
Beim ASB in Falkensee finden junge Flüchtlinge
Familienanschluss.
Partner zur Förderung von Integration
10
Google spendet Chromebooks
an ASB-Einrichtungen.
Hilfe für die Helfer
12
Gelungene Kommunikation ist das A und O für ein
gutes Miteinander in Flüchtlingsunterkünften.
■
ERSTE HILFE
14
Leben retten mit dem AED
Auch Laien können den Umgang mit Defibrillatoren lernen.
■
AUSLANDSHILFE
18
Bibliotheken für Nepal
Neubauten bieten Bildungsperspektiven.
■
BEVÖLKERUNGSSCHUTZ
19
Lebensretter mit Spürnase
Samariter in Kiew gründen erste Rettungshundestaffel.
■
PORTRÄT
22
Verantwortung und Freude
Helene Forster ist Bundesfreiwillige in der
ASB-Flüchtlingshilfe.
■
ASB-THEMA
24
Krankenwagen für Griechenland
ASB übergab in Athen fünf Fahrzeuge zum Transport
verletzter Flüchtlinge.
■
RÄTSEL
26
■
ARBEITER-SAMARITER-JUGEND
29
Spielend helfen lernen
Die Erste-Hilfe-Box für Kitas bietet Spaß und Wissen
für die Kleinsten.
■
MITGLIEDER
30
Leseraktion zum ASB-Themenjahr.
■
SERVICE / IMPRESSUM
31