

4
ASB MAGAZIN
1/16
Die Menschen in Deutschland leben länger, und die meisten von ihnen bleiben auch im Alter gesund. Doch mit der
Anzahl der Senioren steigt auch die Zahl der Pflegebedürftigen. In Deutschland leben rund 2,6 Millionen Menschen,
die Hilfe und Betreuung benötigen. Mehr als zwei Drittel von ihnen werden zu Hause versorgt. In stationären Pflege
einrichtungen leben vor allem hochbetagte und stark pflegebedürftige Senioren. Um sie würdig und auf hohem
professionellen Standard versorgen zu können, sind innovative Konzepte notwendig, die den Menschen und nicht
seine Defizite in den Mittelpunkt stellen. Der ASB Zwickau hat dafür neue Möglichkeiten geschaffen.
In einem gemütlich eingerichteten
Raum sitzen Senioren zusammen
und trinken Tee, nebenan löst ein
älterer Herr konzentriert ein Kreuz-
worträtsel, und ein paar Tische wei-
ter stecken zwei Damen die Köpfe zu-
sammen und lachen. Ihre Rollatoren
haben sie in die Ecke gestellt und es
sich in hübschen Sesseln bequem ge-
macht. Das ASB-Seniorenheim „Willy
Stabenau“ im sächsischen Zwickau
ist für rund 100 ältere Menschen zum
neuen Zuhause geworden.
Natürlich ist das Leben in einer sta-
tionären Altenpflegeeinrichtung an-
ders als in den eigenen vier Wänden:
Für vieles gibt es feste Zeiten, das Es-
sen schmeckt ungewohnt und man
hat viel mehr Menschen in der direk-
ten Umgebung. Durch den Umzug in
ein Pflegeheim verändert sich das all-
tägliche Leben deutlich, und für vie-
le ist diese Veränderung mit großen
Ängsten verbunden. Doch die we-
nigsten kennen zuvor den Alltag in
einem Pflegeheim, und schließlich
macht nur das Unbekannte Angst.
Überholte Sichtweisen erneuern
Die hohe Zahl demenzkranker Be-
wohner bewirkt auch in der stationä-
ren Pflege ein Umdenken. „Die Qua-
lität der Heime hat sich in den ver-
gangen Jahren deutlich verbessert“,
erklärt Thomas Dieckhoff, Referent
für stationäre Altenhilfe beim ASB-
Bundesverband. „Das bestätigen uns
auch die Bewohner und ihre Ange-
hörigen. Manche von ihnen hatten
vor ihrem Umzug noch ein veralte-
tes Bild von Pflegeheimen mit lan-
gen Fluren und trostlosen Mehrbett-
zimmern, das zum Glück nicht mehr
der Realität entspricht.“
So bieten die heutigenHeime des ASB
einen hohen baulichen Standard. Al-
lein in den vergangenen zehn Jah-
ren wurde die Hälfte der inzwischen
rund 180 Pflegeheime des Verban-
des neu erbaut. Es gibt keine Mehr-
MITTELPUNKT
DER MENSCH IM
Neue Möglichkeiten der stationären Pflege
■
GESELLSCHAFT
Für einen kurzen Plausch mit dem Pfleger
ist fast immer Zeit.
*Name von der Redaktion geändert.