

■
SERVICE
Impressum
ASB Magazin:
Mitgliederzeitschrift des ASB Deutschland e.V.
Erscheinungsweise: viermal jährlich, ISSN: 0939-9763
Herausgeber:
ASB-Bundesverband, Sülzburgstraße 140, 50937 Köln,
Telefon: (0221) 4 76 05-0, Fax: (0221) 4 76 05-297,
Internet:
www.asb.de, facebook.com/asb.de,
V.i.S.d.P.: Ulrich Bauch
Redaktion:
Alexandra Valentino (Chefredakteurin),
Verena Bongartz, Esther Finis,
Hilke Vollmer, Susanne Wagner
E-Mail:
magazin@asb.deGestaltung:
Absolut Office, Kaiserstraße 56, 53721 Siegburg
Titelbild:
ASB/Barbara Bechtloff
Druck:
Mohn media Mohndruck GmbH,
Carl-Bertelsmann-Straße 161, 33311 Gütersloh
Anzeigen:
MD Medien Dienste, Baumweg 19,
60316 Frankfurt/Main, Telefon: (069) 94 33 31-0
Bezugspreis: 1,45 Euro inkl. Porto. Für Mitglieder des ASB
ist der Bezugspreis durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten.
Für unaufgefordert eingesandte Beiträge wird keine Haf-
tung übernommen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge
decken sich nicht zwangsläufig mit der Meinung von
Herausgeber und Redaktion.
Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 10. Juli 2017
Verbreitete Auflage: 1.169.800 Expl. (Ausgabe 1/2017)
Suchen, finden und sparen
Suchen Sie nach einem passenden Outfit für den Som-
mer oder fehlt noch das richtige Geburtstagsgeschenk?
Auch wenn Sie Dekoration für Ihre Wohnung, Nützli-
ches für Küche und Bad oder eine Ausrüstung für Sport
und Freizeit suchen, finden Sie beim Schwab Versand
viele interessante Angebote. Bestellen können Sie be-
quem von zu Hause aus – und Sie sparen dabei. Denn als
ASB-Mitglied erhalten Sie bei Schwab sieben Prozent Ra-
batt. Fordern Sie den aktuellen Gratis-Hauptkatalog an:
Schwab Versand, Abt. AB-V, Kinzigheimer Weg 6, 63450
Hanau, Service-Nummer (06181) 36 84 66 (Montag bis
Freitag, 9 bis 16 Uhr), E-Mail:
asb-info@schwab.deFreistellungsbescheid ersetzt Spendenbescheinigung
Aus Kostengründen versenden wir Zuwendungs- und Spendenbescheini-
gungen für Ihren Mitgliedsbeitrag erst ab einem Jahresbeitrag von mindes-
tens 200 Euro. Sie brauchen dennoch eine individuelle Zuwendungs- und
Spendenbescheinigung? Kein Problem: Ein Freistellungsbescheid steht für
Sie zum Herunterladen in unserem Online-Mitgliederportal
www.MeinASB.deunter „Vorteile & Service“ zur Verfügung. Sie können die Bescheinigung
auch über unsere kostenlose Mitglieder-Hotline, per Fax (Kontakt siehe gel-
ber Kasten) oder per E-Mail an
mitgliederinfo@asb.debestellen.
Broschüre zur Pflege: Der ASB an Ihrer Seite
Alle Informationen rund um die aktuellen
Pflegestärkungsgesetze, die seit dem 1. Januar
2017 die Pflegebedürftigkeit neu definieren,
finden Sie in unserer Broschüre für Pflegebe-
dürftige und ihre Angehörigen. Hier erfahren
Sie, wie sich die neuen Gesetze in der Praxis
auswirken, finden eine übersichtliche Zusam-
menstellung der Leistungen sowie Tipps für
pflegende Angehörige.
Der praktische Ratgeber kann heruntergela-
den werden unter:
www.asb.de/publikationenbzw. per Post oder E-Mail kostenfrei bestellt
werden unter
publikationsbestellung@asb.de.
Die Artikelnummer lautet 602165.
Angebot für Mitglieder
Wo finde ich was?
Publikationen
Ihr Kontakt zum ASB
Mitglieder-Hotline
Hier können Sie sich über die ASB-
Mitgliedschaft informieren, Änderungen
von Adresse, Namen oder Kontoverbin-
dung durchgeben und sich umfassend in
Sachen Serviceangebote beraten lassen.
So erreichen Sie unsere Mitglieder
betreuung:
Telefon:
(0800) 2 72 22 55
(gebührenfrei)
Fax:
(0221) 4 76 05-303
E-Mail:
mitgliederinfo@asb.deAdresse: Arbeiter-Samariter-Bund
Deutschland e.V.
Postfach 42 03 79
50897 Köln
Bitte geben Sie Ihre Mitgliedsnummer an.
ASB-Rückholdienst
Nutzen Sie den Rückholdienst des ASB
rund um die Uhr – wenn Sie ihn direkt
brauchen sollten oder zusätzlich etwas
wissen möchten:
Telefon
:
(0221) 4 76 05-555
(gebührenpflichtig)
Fax:
(0221) 4 76 05-311
E-Mail:
rhd@asb.deSpendenkonto:
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE21 3702 0500 0000 0018 88
BIC BFSWDE33XXX
ASB MAGAZIN
2/17
23
PFLEGE: DER ASB
AN IHRER SEITE
DIENEUENPFLEGESTÄRKUNGSGESETZE
Informationen für
Pflegebedürftige
undAngehörige
Wirhelfen
hierund jetzt.
16114079-29BroschürePflegestärkungsgesetz.indd 1
11.01.17 12:34
Korrektur:
In unserer letzten Ausgabe hatte sich auf Seite 8 in der Rubrik
„Erste Hilfe“ leider ein Fehler eingeschlichen. Selbstverständlich ist die
Feuerwehr unter der Notrufnummer 112 zu erreichen, genau wie der
Rettungsdienst. Wir danken allen aufmerksamen Lesern für ihren Hinweis
und entschuldigen uns für das Versehen.